Rechte Ideologie und Umweltschutz – klingt erst mal nach zwei Sachen, die man nicht unbedingt zusammendenkt. Doch das Thema ist in der rechten Szene populär.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-rechte-naturschuetzer

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
381 Folgen
-
Folge vom 14.07.2020Welche Rolle spielen rechte Naturschützer in der Umweltbewegung?
-
Folge vom 07.07.2020Im Interview: Die klimapolitische Sprecherin der Grünen über das KohleausstiegsgesetzLange wurde diskutiert, nun ist es endlich beschlossen: Deutschland will bis 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen. Aber so richtig zufrieden mit dem Plan sind nicht alle. Es gibt viel zu kritisieren: Die einen beklagen, dass der Ausstieg viel zu spät kommt und die anderen sind gegen die Entschädigung für Kraftwerkbetreibende. Wie geht es also weiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-kohleausstieg-kritik-gruene
-
Folge vom 30.06.2020Liegt die Zukunft der Solarenergie in den Städten?Deutschland wird auf erneuerbare Energien angewiesen sein, denn spätestens ab 2038 soll Ökostrom den Kohlestrom ersetzen. Eine Idee, die Solarenergie stärker voranzubringen: Jeder Neubau in Großstädten bekommt eine Solaranlage aufs Dach. Wie sieht es also mit der Solarförderung in den Großstädten aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-solarfoerderung-grossstadt-potential
-
Folge vom 23.06.2020Millionen Heuschrecken fressen ganze Regionen kahlDie UN spricht von der schlimmsten Heuschreckenplage seit 25 Jahren in Ostafrika. Vor allem die Länder Kenia, Somalia, Äthiopien und Eritrea sind von riesigen Schwärmen betroffen. Deshalb warnt die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation vor dem Zerstörungspotenzial, das von den Heuschreckenschwärmen ausgeht. Was also dagegen tun? Und welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-heuschreckenplage-ostafrika