Die UN spricht von der schlimmsten Heuschreckenplage seit 25 Jahren in Ostafrika. Vor allem die Länder Kenia, Somalia, Äthiopien und Eritrea sind von riesigen Schwärmen betroffen. Deshalb warnt die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation vor dem Zerstörungspotenzial, das von den Heuschreckenschwärmen ausgeht. Was also dagegen tun? Und welche Rolle spielt dabei der Klimawandel?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-heuschreckenplage-ostafrika
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
394 Folgen
-
Folge vom 23.06.2020Millionen Heuschrecken fressen ganze Regionen kahl
-
Folge vom 16.06.2020Überlebt das Great Barrier Reef die Klimakrise?Hitzewellen im Ozean machen dem Great Barrier Reef zu schaffen. Immer häufiger kommt es deswegen zu sogenannten Korallenbleichen. Hat das Riff bei fortschreitender Erderwärmung überhaupt eine Zukunft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-great-barrier-reef
-
Folge vom 09.06.2020Wie klimafreundlich ist das neue Konjunkturpaket?Anfang Juni hat der Koalitionsausschuss ein Konjunkturpaket verabschiedet, das der Wirtschaft sowie den Bürgerinnen und Bürgern in der Krisenzeit helfen soll. Doch wurde dabei auch ans Klima gedacht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-klima-konjunkturpaket-corona-krise
-
Folge vom 02.06.2020Wie wirken sich Hitzewellen an den Eiskappen auf unser Klima aus?Die globale Erwärmung macht auch vor den Eiskappen nicht Halt. Und das wirkt sich wiederum auf das Klima aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-hitzewellen-an-den-eiskappen