Das Jahr geht zur Neige und damit kommt die Zeit inne zu halten und Resümee zu ziehen. Das gilt auch in Sachen Klima: Wie also hat sich die Klimakrise 2019 verändert? Und wie wird es weitergehen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-rueckblick-klima-2019
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
367 Folgen
-
Folge vom 26.11.2019Mission Energiewende | Rückblick Klimakrise 2019 - "Ein Jahr der Extreme"
-
Folge vom 19.11.2019Mission Energiewende LIVE | Trauma Klimapaket - Wie geht es jetzt weiter?Seit zwei Jahren sprechen wir bei Mission Energiewende über die Klimakatastrophe. Und seit zwei Jahren heißt es: Bald macht die Bundesregierung endlich ernst mit der Klimapolitik. Und nun war es tatsächlich soweit: Wir haben ein Klimapaket bekommen – und es wird aufs Schärfste kritisiert. Wie geht es jetzt weiter? Das haben wir live in Leipzig diskutiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-live-trauma-klimapaket
-
Folge vom 12.11.2019Mission Energiewende | Atomkraft in Slowenien - Atomkraft, ja bitte?In Deutschland will fast niemand mehr Atomstrom. Und bis 2022 soll dann auch das letzte Kernkraftwerk vom Netz gehen. Es gibt aber Länder, in denen Atomstrom immer beliebter wird. Eines dieser Länder ist Slowenien. Dort wird argumentiert, nur mit Atomstrom könne man die Klimaziele erreichen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-atomkraft-in-slowenien
-
Folge vom 05.11.2019Mission Energiewende | Wind & Sonne - Warum ist das alles gedeckelt?Bis 2030 sollen 65 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Gerade wird der Zubau von Solar-und Windkraftanlagen aber immer unattraktiver. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-erneuerbare-energien