Durch den Klimawandel verbreitet sich der Weinanbau im Norden Deutschlands immer weiter. Die Wetterveränderungen machen es den Winzern allerdings auch schwerer denn je. Immer öfter machen sie sich Sorgen um ihre Ernte.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimawandel-und-weinanbau

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 22.02.2018Mission Energiewende | Klimawandel und Weinanbau - Wein aus Norddeutschland
-
Folge vom 15.02.2018Mission Energiewende | Als Prosumer energieautark leben - Nie wieder NebenkostenStrom mit Solarzellen auf dem Dach zu produzieren und dabei ein wenig Geld zu sparen, ist heutzutage kein großes Thema mehr. Wie wäre es denn aber, den kompletten Energieverbrauch des eigenen Hauses abdecken zu können? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-der-weg-zum-prosumer
-
Folge vom 09.02.2018Mission Energiewende | Halten die Deiche? - Das Meer kommtWenn der Klimawandel voranschreitet, dann steigt auch der Meeresspiegel. Und das könnte zu gefährlichen Sturmfluten führen. Was bedeutet das für die deutschen Deiche? In Husum arbeitet man schon lange an einer Lösung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-halten-die-deiche
-
Folge vom 01.02.2018Mission Energiewende | Wie klappt die Verkehrswende? - E-Autos als Motor der Zukunft?Noch läuft die Elektromobilität noch nicht so gut, in den kommenden Jahren aber soll sich das ändern. Aber wie grün sind die Fahrzeuge eigentlich? Und wie sieht nachhaltiger Verkehr dann aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-wie-klappt-die-verkehrswende