Bisher werden die verschiedenen Bereiche bei der Energiewende getrennt voneinander betrachtet. Strom erzeugen, Wärme gewinnen und Verkehr sind aber Dinge, die miteinander verzahnt funktionieren müssen. Das Konzept der Sektorkopplung ist der nächste Schritt in der Energiewende.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-sektorkopplung

Wissenschaft & Technik
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast Folgen
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Folgen von Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 03.05.2018Mission Energiewende | Sektorkopplung - Strom, Wärme und Verkehr zusammen denken
-
Folge vom 26.04.2018Mission Energiewende | Kohleausstieg - Es ist kompliziertFür die Energiewende ist der Kohleausstieg unausweichlich. Doch einen klaren Fahrplan für den Ausstieg gibt es nicht. Warum hält Deutschland an der Kohle fest? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-kohleausstieg
-
Folge vom 19.04.2018Mission Energiewende | Starkregen - Eine Folge des Klimawandels?Er lässt sich schwer voraussagen, kontrollieren oder stoppen. Starkregen scheint in Deutschland zuzunehmen. Beweisen lässt sich das aber nur schwer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-starkregen
-
Folge vom 12.04.2018Mission Energiewende | Der Wald im Klimawandel - Ein neuer UrwaldIn Nordrhein-Westfalen entsteht ein neuer Urwald. 2007 hat der Orkan Kyrill dort 25 Millionen Bäume umgeworfen. An den Brachflächen lässt sich zeigen, wie der Wald der Zukunft aussehen könnte – und warum er womöglich dem Klimawandel gewachsen wäre. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-der-wald-im-klimawandel