Mission Klima – Lösungen für die Krise-Logo

Wissenschaft & Technik

Mission Klima – Lösungen für die Krise

Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: klima@ndr.de.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Mission Klima – Lösungen für die Krise

55 Folgen
  • Folge vom 09.08.2024
    Agri-Photovoltaik: Learnings aus zwei Jahren Schnittlauch und Strom
    Im Wendland betreibt Robert Lettenbichler eine der größten Agri-PV-Anlagen in Deutschland. Zum Start vor zwei Jahren haben wir ihn besucht. Auf einem Hektar seines Landes hatte er damals Solarmodule installieren lassen, darunter wollte er Schnittlauch anbauen. Doppelt ernten dank Agri-Photovoltaik – ein brillanter Plan… fanden wir damals. Aber klappt das auch in der Praxis? Reporterin Ines Burckhardt und Host Arne Schulz ziehen in dieser Kurzfolge eine durchwachsene Bilanz – und erzählen euch, warum die Agri-Photovoltaik jetzt trotzdem vor einer großen Zukunft stehen könnte. Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de. Unser Podcast-Tipp: „Alles Möhre, oder was?!“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/74769062/ Alle Folgen unseres Podcasts findet ihr hier: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Und hier noch einige Hintergründe zum Thema: Agri-Photovoltaik im Wendland – wie alles begann: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-man-mit-agri-photovoltaik-doppelt-erntet/ndr-info/10816199/ Immer größer! Einweihung einer neuen Anlage in Süddeutschland: https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-neue-agri-photovoltaikanlage-geht-in-schlier-in-betrieb-100.html Agri-PV im Obstanbau: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/agri-photovoltaik-richtet-sich-an-pflanze-aus-100.html Experte zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Agri-PV: https://www.topagrar.com/betriebsleitung/news/baugesetzbuch-experte-interview-novelle-privilegierte-hofnahe-agri-photovoltaik-d-20001917.html Kritik an der aktuellen Förderung der Agri-PV: https://www.pv-magazine.de/2024/06/28/kritik-der-aktuellen-foerderung-von-agri-photovoltaik/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.07.2024
    Ohne Auto übers Land: im Rufbus zur Mobilitätswende
    In der Region um Hannover war man früher an vielen Orten auf ein eigenes Auto angewiesen. Aber seit gut drei Jahren gibt es den Rufbus „Sprinti“. 120 Kleinbusse fahren mittlerweile durch 12 Kommunen. Sie sind flexibel buchbar per App und bringen einen genau dorthin, wo man hinmöchte. Mit einem Abo wie dem Deutschlandticket zahlt man dafür nicht einen Cent drauf. Hannover ist kein Einzelfall: In Deutschland haben Kommunen zuletzt Dutzende dieser modernen Rufbus-Systeme ins Leben gerufen. Mecklenburg-Vorpommern will das Angebot bald sogar landesweit ausrollen. Wie funktioniert das konkret und gibt es wirklich Menschen, die deshalb aufs eigene Auto verzichten? Diese Fragen klären Susanne Tappe und Arne Schulz in einer neuen Kurzfolge. Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de. Wir empfehlen euch den Podcast COSMO Daily Good News: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-daily-good-news/10615871/ Alle Folgen unseres Podcasts findet ihr hier: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Und hier noch einige Hintergründe zum Thema: Über das Erfolgsmodell „Sprinti“: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Erfolgsmodell-sprinti-Region-Hannover-investiert-Millionen,sprinti108.html Rufbus – Beispiel Mecklenburg-Vorpommern: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Rufbus-in-MV-Startschuss-fuer-landesweites-Angebot,rufbus132.html Rufbus – Beispiel Höxter in NRW: https://www.tagesschau.de/inland/mittendrin/bus-auf-bestellung-hoexter-100.html Rubus - Beispiel Saale-Orla-Kreis: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-orla/bus-verkehr-anbindung-kombus-100.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.07.2024
    Heizen mit Müll: Wie nachhaltig ist das?
    Hamburg steigt aus der Kohle aus. Dadurch entsteht eine Riesenlücke in der Wärmeversorgung. Die Stadt setzt nun auf eine Vielzahl von Lösungen – auch auf noch mehr Wärme aus der Müllverbrennung. Die liefert schon heute ganz viel Abwärme. Durch einen technischen Kniff können jetzt aber 35.000 Wohneinheiten zusätzlich mit Wärme versorgt werden, ohne dass dafür zusätzlich Müll verbrannt wird. Wie das funktioniert, erklären Susanne Tappe und Arne Schulz in einer neuen Kurzfolge. Und sie setzen sich mit den Argumenten von Umweltverbänden und Recyclingunternehmen auseinander, die Abwärme aus Müll ziemlich kritisch sehen. Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de. „Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-mit-bob-blume/12197843/ Alle Folgen unseres Podcasts gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Wie Hamburg die Wärmewende vorantreibt (Video): https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Wie-Hamburg-die-Waermewende-vorantreibt,hamj147824.html Fernwärme aus Abfällen – Schaubild zur Müllverbrennungsanlage in Hamburg: https://www.stadtreinigung.hamburg/ueber-uns/muellverwertung-anlagen/borsigstrasse/ Kopenhagens Müllverbrennung und die Versorgung der Stadt mit Fernwärme: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-kopenhagen-mit-fernwaerme-das-klima-rettet/ndr-info/10506841/ Müll-Recycling – mehr rausholen aus dem Gelben Sack: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/plastik-recycling-mehr-rausholen-aus-dem-gelben-sack/ndr-info/13286789/ Die Meerwasser-Wärmepumpe in Esbjerg: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/groesste-waermepumpe-ihrer-art-esbjerg-und-das-meer/ndr-info/12912307/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.06.2024
    Klimaneutraler Zement - kann das wirklich klappen?
    Die Zementindustrie gehört zu den größten CO2-Emittenten, aber der Umstieg auf klimaschonende Technologien ist schwierig. Ein Werk in Schleswig-Holstein will das CO2 bald auffangen und speichern. Warum wir solche Lösungen wohl brauchen werden - und warum sie trotzdem mit Vorsicht zu genießen sind, das erklären Arne Schulz und Susanne Tappe in einer neuen Kurzfolge! Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de. Wir empfehlen euch wärmstens den Podcast Quarks Daily: https://1.ard.de/quarksdaily Alle Folgen unseres Podcasts findet ihr hier: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Und hier die direkten Links zu den von uns erwähnten Folgen: Nutzen und Risiken der CO2-Verpressung im Meeresboden: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Mit-CO2-Verpressung-Klima-retten-wirklich,audio1364414.html Unser erster Besuch in Lägerdorf im Jahr 2022 (ab 24:00 min): https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wie-eine-Oelraffinerie-zum-Vorreiter-beim-Gruenen-Wasserstoff-werden-will,audio1144646.html Zement einsparen dank Carbonbeton: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wie-Carbonbeton-Bauen-revolutionieren-soll,audio1164552.html Über die Wiedervernässung von Mooren: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schilf-statt-Acker-so-gelingt-die-Wiedervernaessung-von-Mooren,audio1373150.html Über die Aufforstung unserer Wälder: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wald-der-Zukunft-Neue-Baeume-fuer-Harz,audio1517794.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X