
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Mit dem Körper lernen – Wie Bewegung das Gehirn trainiert
Vokabellernen beim Laufen oder das Lesen von Büchern auf dem Heimtrainer – hervorragend! Die Blutzirkulation im Gehirn nimmt zu, und die Gedächtnisleistung wird gefördert.
Doch es gibt noch viel raffiniertere Techniken: von Zahlenmatrizen und Fingerarithmetik bis hin zur Darstellung von Himmelskörpern im Raum – mithilfe des eigenen Körpers. Je mehr Sinne involviert sind, desto besser fällt das Lernen aus.
Wissenschaftler im Bereich der Kognitionsforschung haben eindeutig belegt, dass Bewegungen die Bildung neuronaler Strukturen im Gehirn anregen. Diese Erkenntnis trifft für Menschen jeden Alters zu: Während Bewegungen den Jüngeren beim Erfassen von Wissen helfen, unterstützen sie die Älteren dabei, sich Informationen besser zu merken.
"Mit dem Körper lernen – Wie Bewegung das Gehirn trainiert" im Überblick
Mit dem Körper lernen – Wie Bewegung das Gehirn trainiert
von Andrea Lueg
Produktion: 2024
Sendezeit | Di, 26.08.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
Sendung | SWR Kultur "Wissen" |