
Wissenschaft & Technik
Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten Folgen
Motorikonen ist der Podcast von Menschen, die Autos lieben. Für Menschen, die Autos lieben. Gewidmet den 100 besten Autos aller Zeiten. Erzählt von den wichtigsten Ingenieuren, Designern, Rennfahrern, Journalisten, Oldtimer-Sammlern, Prominenten und Autoliebhabern. Moderiert von Hans Neubert. Jeden Monat neu. Es gibt so viele Kriterien, die ein Auto zu einem der 100 besten Autos aller Zeiten machen können. Und damit zu einer Motorikone: Außergewöhnliche technische Lösungen. Wegweisendes Design. Besondere persönliche Erlebnisse. Die Geschichte kennt viele außergewöhnliche Automobile. Hier sind sie alle versammelt.
Folgen von Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
-
Folge vom 01.10.2023Der Saab 96 – mit Herbert Völker (Teil 1)Herbert Völker ist der Mann, der das österreichische Magazin autorevue groß und erfolgreich gemacht hat. Bei Motorikonen spricht er über sein Leben und über den Saab 96, der nicht nur bei Rallyes sehr erfolgreich war, sondern auch in Völkers Alltag lange eine große Rolle gespielt hat.
-
Folge vom 15.09.2023Der Mercedes 300 SL Flügeltürer und Roadster - mit Hans Kleissl (Teil 2)Hans Kleissl ist wohl der führende Mercedes 300 SL Experte und mit seinem Unternehmen HK Engineering international bekannt. Bei Motorikonen spricht er ausführlich über den legendären Flügeltürer und den Roadster.
-
Folge vom 01.09.2023Der Mercedes 300 SL Flügeltürer und Roadster - mit Hans Kleissl (Teil 1)Hans Kleissl ist wohl der führende Mercedes 300 SL Experte und mit seinem Unternehmen HK Engineering international bekannt. Bei Motorikonen spricht er ausführlich über den legendären Flügeltürer und den Roadster.
-
Folge vom 15.08.2023Der BMW M8 (E31) – mit Jakob Polschak (Teil 2)Jakob Polschak hat sie alle gebaut: Die Prototypen der BMW M GmbH. Der frühere Leiter des Fahrzeugmusterbaus schuf in seinem Berufsleben unzählige fahrbereite Vorserienmodelle. Manche liefen später vom Band, andere blieben teure Einzelstücke. Wie der sagenumwobene Über-8er, ein BMW E31 mit einem 6-Liter-V12 und 640 PS. Hier bei Motorikonen erzählt Jakob Polschak die ganze Geschichte.