
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 05.11.2021Ranga Yogeshwar: Wann kommt der Booster-Booster?"Willst Du nicht auch Ministerin werden, Schatz?" In der großen Wochenendfolge sprechen die Schumachers mit Premiumgast Ranga Yogeshwar über ein Geheimgespräch mit Karl Lauterbach, die neue Corona-Pille für danach, die Haltbarkeit des Boosters, das Hütchenspiel bei der Impfstoff-Kombiation, die Sackgasse der Impfgegner, den verhängnisvollen Drang, immer Schuldige finden zu müssen, das mangelnde Training für unser Immunsystem, das voreilige Schließen der Impfzentren und den dramatischen Personalmangel in den Kliniken. Plus Zukunftsnichtpläne: "Als Minister wäre ich völlig ungeeignet." Folge 332 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost. Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 02.11.2021"Was würdest Du tun, wenn Du keine Angst hättest?" "Kündigen!"„Wir sind die Ratten im Labor der Medien, Schatz!" Mit dem wunderbaren Medienforscher Stephan Weichert sprechen die Schumachers am Expertenmittwoch über den stetig wachsenden Druck der Medienwelt, Jürgen Habermas, den Mut zur Komplexität, Rezo, das Abenteuer des konstruktiven Journalismus, Florian Harms, den Höllenschlund von Facebook und Instagram, Maren Urner, den ultimativen Resilienztest und den Segen von Vocer.org für den Journalistennachwuchs. Plus: eine exzellente Filmempfehlung. Folge 331 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost.Stephan Weicherts Blockbuster: https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/medienmacher-von-morgen-100.htmlStephan Weicherts Medienprojekt: www.vocer.orgDen Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 31.10.2021Brutales Experiment: Vier Wochen ohne Plastik„Die Venus von Willendorf kann auch gut ein Dirndl ausfüllen, Schatz!" In Folge 330 des Mutmachs-Podcasts der Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob ein archäologischer Sensationsfund Pornografie sein kann, was Glasgow wirklich bringt außer Reisekosten, wo Sprunginnovationen mal Not täten, ob das Umschulen auf Exorzismus eine zukunftsfeste Idee wäre, ob vom Teufel Besessene mit Leberwurst-Hostien enttarnt werden können, wie wir Glasgow nach Hause holen, warum Büffel als Volksschauspieler eingesetzt werden, was so besonders daran ist, seinen Nachfolger den Kollegen schon mal vorzustellen und warum der Indian Summer jedes Jahr wieder so unglaublich zauberhaft ist. Plus: Wir beginnen unsere privaten Aktionswochen "No Plastic"! Folge 330. Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte im lokalen Handel erwerben, viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 28.10.2021Verzicht ist der neue Luxus"Wir verzichten ab sofort auf Anschlusstermine, Schatz!" Wärmestube, Heilschocks und Wachstum ohne Wohlstand - in der großen Wochenendfolge überlegen die Schumachers, welche Vorteile der Verzicht mit sich bringt, warum Ekstase der Askese bedarf, was wohl nach dem Kapitalismus kommt, warum sich Küchengeräte nicht reparieren lassen, wie grün junge Manager wirklich sind, ob sich Verzicht auch in Teilzeit erledigen läßt, wie das Wasser aus der Wand kommt, ob sich eine Werteskala einfach umdrehen läßt, wie multiple Sinnlichkeit funktioniert und weshalb Überlegen und Überlegen womöglich zusammenhängen. Plus: einfach mal in die Gegend gucken. Folge 329. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.