
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 15.10.2021Immer Ärger mit den Morgenmuffeln"Du liest wirklich komische Bücher, Schatz!" In der großen Wochenendfolge sprechen die Schumachers über den perfekten Morgen, über Muffeln und Muffins zum Frühstück, über Gemsengaratie, schlechtes Gewissen und Charakterfragen an der Snooze-Taste, über behaarte Zärtlichkeit und sinnloses Gequatsche zu früher Stunde, Streuobstwiesen im Morgentau und Interviews mit dem eigenen Spiegelbild. Plus Weisheit: Jedes Altbauviertel war mal ein Neubauviertel. Folge 324. Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 12.10.2021Männertherapeut Süfke: Doofe gibt´s bei allen Geschlechtern„Fluide Geschlechter sind mir ein wenig unheimlich, Schatz!" Mit dem Bielefelder Männertherapeuten Björn Süfke sprechen die Schumachers über schlechte Männerwitze, Männer mit Gewalterfahrungen, Männer mit Sprechproblemen, Männer mit Alpha-Fimmel, Männer mit Arminia-Masochismus, Männer und Transformation, Männer und Politik, Männer mit Gefühlen und Waschbrettbauch, Männer und Tränen sowie Frauen, die an der falschen Stelle lachen (Na, wer wohl?). Plus die mittelgute Nachricht: Nur noch 400 Jahre bis zur vollzogenen Gleichstellung. Folge 323 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost.Alles über Björn Süfke, seine Arbeit, seine Bücher: https://maenner-therapie.de/Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 10.10.2021Jetzt mal ehrlich: Kann FDP-Lindner zum Opfer von Sexismus werden?„Sollen wir uns einem Fußballklub kaufen, Schatz?" In Folge 322 des Mutmachs-Podcasts der Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wo der Sexismus gegenüber Männern beginnt, wie wir Lust auf Neues bekommen, warum dringend Nachhilfe in K-Pop ansteht, ob Konglish eine Bedrohung ist, warum der Abschied von Faceboook gar nicht weh tut (oder vielleicht doch?), wieso JournalismussimulantInnen vom Friedensnobelpreis beschämt sein könnten, welche Rolle Eitelkeit in der Architektur spielt und ob man körperliche Merkmale nun besprechen darf oder nicht. Plus: Wilhelm Busch in Topform. Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte im lokalen Handel erwerben, viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 08.10.2021Die Kunst des guten Kompromisses"Sind wir kompromissbereiter geworden, Schatz? Nein!" Neubauer, Tucholsky und Alkohol nur am Wochenende - in der großen Wochenendfolge sprechen die Schumachers über die vier Bedingungen für einen guten Kompromiss, gemeinsame Spielfelder konzediertes Territorium, Butter mit und ohne Salz, Machtfragen und Opfergehabe, kluges Abwägen und Ruhebewahren, ideale und weniger gute Momente sowie den toxischen Satz: "Ich liebe Dich nicht mehr". Plus: Tucholsky auf der Couch. Folge 321. Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.