Die Vielseitigkeit Europas
Die Vielseitigkeit Europas © fstop123 / iStock.com

Hörspiel

"Nachricht von Europa. Europa" - Eine literarische Landvermessung

Welch ein Ringen, welch ein Hin und Her. Auf der einen Seite besteht ein gemeinsames Interesse, andererseits haben Politikerinnen und Politiker Angst vor den Reaktionen der eigenen Wählergemeinschaft. Europa war dabei schon immer ausgesprochen unterschiedlich. Die Frage bleibt: Welche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen den Menschen aus Lappland und Sizilien? Weshalb sollte Österreich für das Chaos anderer Nationen zahlen? Und geschweige die Bewerber um den nächsten EU-Beitritt!

"Eine Ansammlung kleinlicher Bürger", bemerkt der berühmte 'Neinsager' aus Peter Roseis literarischem Werk, "das sind doch die Europäer. Ein Haufen von Kleingeistern, fiependen Nagetieren, frommen Rauchliebhabern, hochtrabenden Dunkelmännern und wenig glaubhaften Betrügern, Träumern sowie Luftikussen – und all das, was es sonst noch an lauwarmen, schwächlichen, engstirnigen, denkfaulen und dennoch charmanten, gepflegten, wohlerzogenen, bösartigen oder zahmen Geschöpfen auf diesem amüsanten, kuriosen Anhängsel Asiens, der sogenannten Halbinsel, gibt."

Doch ganz so dramatisch steht es um die europäische Idee nicht, meint letztlich Peter Rosei. In seinen gewohnten literarischen Erkundungen zitiert der reisende Poet zahlreiche kompetente Stimmen wie Robert Musil, Marcel Proust, James Joyce, Adalbert Stifter, Karl Marx, Martin Buber, Knut Hamsun oder auch John Keats.

Es ist inzwischen über sieben Jahrzehnte her, dass der erste Vorläufer der heutigen Europäischen Union Form annahm. Am 18. April 1951 wurde durch den Vertrag von Paris die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, kurz EGKS, ins Leben gerufen. Damals umfasste sie exakt sechs Nationen. Betrachten wir das Heute, nach mittlerweile 30 Jahren der EU-Mitgliedschaft Österreichs, haben wir schon eine bedeutende Entwicklung zurückgelegt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

""Nachricht von Europa. Europa" - Eine literarische Landvermessung" im Überblick

"Nachricht von Europa. Europa" - Eine literarische Landvermessung

von Peter Rosei

Mit Helmut Bohatsch, Harald Harth, Rupert Henning, Markus Meyer, Dorothee Hartinger, Rafael Schuchter, Valentin Marginter, Sabine Haupt

Produktion: 2011

Sendezeit Sa, 10.05.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr
Sendung Ö1 "Hörspiel"
Radiosendung