Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden. Wenn unser Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht ist, fühlen wir uns voller Energie, können unser Gewicht besser halten und fördern unsere ganzheitliche Gesundheit. Ein stabiler Blutzuckerspiegel tut mehr für uns, als wir oft wahrnehmen - er hält uns vital, ausgeglichen und stark.
Natürlich wird der Blutzuckerspiegel stark durch unsere Ernährung beeinflusst. Wenn er nicht im Einklang ist fühlen wir uns wie fremdgesteuert. Das passiert oft, nach einer sehr kohlenhydrat- und zuckerhaltigen Mahlzeit. Aber mit ganz einfachen Tipps und Tricks kannst du dem entgegenwirken. Meine besten Tipps dafür möchte ich dir in dieser Podcastfolge mitgeben, damit dein Blutzuckerspiegel nicht mehr „Achterbahn fährt“.
Du erfährst:
✨ Fünf einfache Tipps, wie du deinen Blutzuckerspiegel stabil halten kannst
✨ Warum dein Blutzuckerspiegel dein Wohlbefinden beeinflusst
✨ Wie er sich auf dein Gewicht auswirkt
✨ Wie Bewegung deinen Blutzuckerspiegel verändern kann

Gesundheit, Wellness & Beauty
Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben Folgen
Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben mit 1 bewerten
Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben mit 2 bewerten
Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben mit 3 bewerten
Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben mit 4 bewerten
Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben mit 5 bewerten
Dieser Podcast richtet sich an alle, die sich nach einem ganzheitlich gesunden und glücklichen Leben in Balance sehnen. Hier lernst du eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil in Einklang zu bringen und mit Freude und Leichtigkeit nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren. Ohne erhobenen Zeigefinger und frei von Diäten und Verzicht, kannst du von dieser Lebensweise mit einem Plus an Lebensenergie auf allen Ebenen profitieren und dieses gesunde Glück und Lebensgefühl auch im Außen teilen.
Folgen von Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
255 Folgen
-
Folge vom 27.07.20245 Tipps, um Blutzuckerschwankungen zu vermeiden
-
Folge vom 22.07.2024Beeren: Alles, was du wissen solltestSommer bedeutet für mich Beerensaison! Meine Liebelingsfrüchte wachsen endlich wieder direkt vor unserer Haustüre. Von Ende Juni bis in den September können wir frische Beeren genießen. Diese roten Früchte schmecken nicht nur hervorragend, sondern haben auch unglaublich viele gesundheitliche Vorteile! In dieser Podcastfolge möchte ich dir sagen, welche Beerensorte welche Vorteile hat und worauf zu achten ist. Und natürlich gibt es nicht nur gesundheitliche Vorteile dieser Früchtchen – saisonal schmeckt natürlich auch besser, ist nachhaltiger und günstiger! Warum beeren so gesund sind und was sie überhaupt so gesund macht, verrate ich dir heute in dieser Folge. Außerdem gibt es natürlich unendlich viele Rezepte mit Beeren… Eines meiner Lieblingsrezepte werde in dir am Ende verraten. Du erfährst: ✨ Welche gesundheitliche Vorteile Beeren habe ✨ Wieso saisonale und regionale Produkte besser sind ✨ Was Beeren so gesund macht ✨ Ein super leckeres Beeren-Rezept zum selbst machen
-
Folge vom 12.07.2024Selbstbestimmt zum Mutterglück. Dank Social Freezing. Interview mit Sarah Valentina Winkhaus„Warum einfach, wenn es auch allein geht?“ Heute geht es um ein spannendes Thema, das Frauen ermutigen soll, selbstbestimmt ihren Weg zum (späten) Mutterglück zu gehen. Du hast bestimmt schonmal von dem Begriff „Social Freezing“ gehört. Darüber werde ich heute mit der Moderatorin und Autorin Sarah Winkhaus sprechen. Sarah ist Vorreiterin im Thema Social Freezing und hat bereits vor 20 Jahren begonnen, sich damit auseinanderzusetzen. Jetzt ist ihr neues Buch „Ich werde Eltern: Selbstbestimmt zum Mutterglück“ erschienen, in welchem sie ihre Leserinnen mit auf ihren Weg zur „Single Mom by Choice“ nimmt. Ich werde in dieser Folge mit Sarah über ihre Geschichte sprechen, darüber wie sie überhaupt erst zu dem Thema gekommen ist und was die Schwierigkeiten und Vorurteile sind, mit denen sie zu kämpfen hat. Sarah Winkhaus klärt mit ihrem neuen Buch über Social Freezing auf. Sie möchte mit ihrer spannenden Geschichte, jungen Frauen die Angst nehmen und ihnen Mut machen, dass es auch andere Wege in der Kinderplanung gibt, welche sie einschlagen können. „Ich finde, dass jede Frau das Recht hat, zu entscheiden, ob, wann und wie, sie Mutter werden will.“ Du erfährst: ✨ Sarah Winkhaus‘ Geschichte und ihre Erfahrungen mit Social Freezing ✨ Durch welche Höhen und Tiefen sie während dem Prozess ging ✨ Wieso Social Freezing eine selbstbestimmte und bewusste Entscheidung der Frau ist ✨ Wie sie über die „Vaterrolle“ ihres Kindes denkt
-
Folge vom 05.07.2024Mit Sport anfangen: Dein SchritteplanWie fange ich an, mehr Sport zu machen? Diese Frage bekomme ich so oft gestellt. Ich selbst sehe Sport und Bewegung in meinem Alltag wie Luft zum Atmen und möchte den Sport in meiner Routine nicht mehr missen. Wie du das richtige Mindset entwickelst, damit du Sport nicht als Pflicht, sondern als Geschenk siehst, möchte ich dir heute erklären. Es gibt ganz viele Einsteiger Tipps, die dir helfen werden, deine Sport Routine zu finden und diese möchte ich dir mit dieser Podcast Folge mitgeben. Zum einen solltest du dich natürlich selbst fragen, wann, wo und wie du dich am liebsten bewegst. Machst du gerne morgens Sport? Gehst du lieber in die Natur oder ins Fitnessstudio? Überlege welche Art von Bewegung dir Spaß macht. Zu wissen, was deine persönlichen Präferenzen sind, gibt dir mehr Motivation und Freude, mit dem Sport anzufangen. Motivation ist ein großes Thema im Sport. Natürlich ist nicht jeden Tag die Motivation da, sich zu bewegen. Aber wir machen es ja alle aus dem Ziel, etwas für unseren Körper zu machen. Damit du die Motivation findest, etwas Gutes für deinen Körper zu machen, möchte ich dich mit dieser Podcast Folge motivieren, damit anzufangen. Los geht’s! Schnapp dir meine besten Tipps in dieser Folge und beginne deinen Weg. Du erfährst: ✨ Mit welchen Tipps es ganz einfach ist, Sport in deine Routine einzubetten ✨ Welche positiven Auswirkungen Sport auf dein Leben hat ✨ Wie du dich selbst motivieren kannst, mit dem Sport anzufangen ✨ Wie du Spaß daran finden kannst, Sport zu machen ✨ Wie du langfristig Sport in deine Routine einbauen kannst, damit du dabei bleibst