Am 2. Dezember 1938 kamen 200 jüdische Kinder mit dem ersten Kindertransport aus Deutschland in Großbritannien an. Bis zum Ausbruch des Krieges im September 1939 wurden auf diese Weise rund 10.000 Minderjährige in Großbritannien in Sicherheit gebracht. Betroffene "Kinder" erzählen ihre Geschichte, darunter der 90-jährige Alfred Dubs, der sich als Lord im britischen Oberhaus mit der aktuellen Flüchtlingspolitik der britischen Regierung auseinandersetzt. Auch die Kindertransporte selbst werden inzwischen kritisch diskutiert - z.B., warum die britische Regierung nur Kinder, nicht aber deren Eltern aufnahm, von denen dann viele von den Nationalsozialisten ermordet wurden.

Politik
NDR Info Hintergrund Folgen
Politische Reportagen und Features mit Hintergrundinformationen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hier gibt es 15- bis 25-minütige Berichte, Reportagen und Features von ARD-Korrespondenten aus der ganzen Welt. Auch Diskussionen, Interviews und Essays zu aktuellen, bewegenden Themen.
Folgen von NDR Info Hintergrund
54 Folgen
-
Folge vom 04.12.2023Aus Nazi-Deutschland gerettet - 85. Jahrestag Kindertransporte
-
Folge vom 29.11.2023Noch nie so viel Krisen - Interview mit UN-Diplomat Achim SteinerAchim Steiner ist einer der ranghöchsten deutschen Diplomaten bei den Vereinten Nationen in New York. Der Deutsch-Brasilianer leitet das Entwicklungshilfeprogramm der UN und steht damit auf Platz 3 der Hierarchie. Zuvor war er lange Chef des Umweltprogramms und hat intensiv die weltweite Klimapolitik begleitet. Für ihn ist die weltweite politische Lage so prekär wie nie. Die Vereinten Nationen hätten mit so vielen globalen Krisen zu kämpfen wie noch nie seit ihrer Gründung im Jahr 1945. Und das, obwohl es auch deutliche Fortschritte gäbe: Die weltweite Armut zum Beispiel habe in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Weltspiegel-Autor Philipp Abresch hat mit Achim Steiner über die Weltlage und die Situation der UN gesprochen.