Physik, Philosophie, Klimaforschung - das sind die Fachbereiche, die im beruflichen Leben von Friederike Otto zusammenfließen. Physik hat sie studiert, in Philosophie wurde sie promoviert, eine Professur hat sie im Fach Klimawissenschaften am "Grantham Institute for Climate Change" in London. Hier forscht sie heute zu Extremwetter und dessen Auswirkungen in die Gesellschaft hinein. "Wütendes Wetter" war das Buch, das 2019 erschien. In ihrem Buch "KlimaUNgerechtigkeit" vertieft die Wissenschaftlerin ihre Analysen und weitet sie aus auf Themenfelder wie Kapitalismus, Rassismus und Sexismus. Friederike Otto gehörte laut TIME Magazine 2021 zu den 100 einflussreichsten Personen weltweit, im letzten Jahr wurde sie für ihre Arbeit mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.

Kultur & GesellschaftTalk
NDR Kultur à la carte Folgen
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Folgen von NDR Kultur à la carte
100 Folgen
-
Folge vom 05.08.2024Friederike Otto über die bitteren Folgen des Klimawandels
-
Folge vom 02.08.2024"Schreiben ist Zuhause": Die Schriftstellerin Caroline WahlMit zwei Roman ist sie furios ins Schriftstellerinnenleben gestartet: Im vergangenen Jahr erschien "22 Bahnen", das Buch wurde gleich ein Bestseller, eine Verfilmung ist in Planung. In diesem Frühjahr, im Mai, folgte dann "Windstärke 17", wieder vom Feuilleton hochgelobt. Caroline Wahl ist noch keine 30 Jahre alt, 1995 in Mainz geboren, in der Nähe von Heidelberg aufgewachsen und lebt heute in Rostock. Selbstbewusst steht sie zu ihrem Erfolg: "Ich finde diese Bescheidenheit, die immer erwartet wird von uns jungen Schriftsteller*innen doof", sagt Wahl. Preisgekrönt ist die Autorin bereits mit vielen Auszeichnungen. Den Erfolg will sie genießen und den „Deutschen Buchpreis“ auch noch bekommen, das würde sie nicht nur freuen, sondern das könnte sie sich, mit einem Augenzwinkern, durchaus vorstellen. Vom Umgang mit Erfolg, vom Schreiben im Wohnwagen, von knallbunten Farben und ihrer Lieblingsfarbe Pink spricht Caroline Wahl mit Katja Weise in "NDR Kultur à la carte".
-
Folge vom 29.07.2024Ewige Jugend? Maxim Leo dekliniert eine alte SehnsuchtWie wäre es, wenn es ein Medikament gäbe, das uns tatsächlich verjüngen könnte? Ein paar Jahre, 100 Jahre, 200 Jahre? Würden wir es nehmen? Was würde passieren? Was könnte eine solche Verjüngung für die Menschheit bedeuten? Maxim Leo dekliniert in seinem jüngsten Roman "Wir werden jung sein" durch, was die alte Sehnsucht vom ewigen Leben bedeuten würde, welche Glücksmomente, aber auch fatalen Folgen damit verbunden sein könnten. Für seine autobiografische Familiengeschichte "Haltet Euer Herz bereit" wurde Maxim Leo 2011 mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet. Es folgten Bestseller wie "Wo wir zuhause sind" (2019) und "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße" (2022). Über seine Bücher, seine Kindheit und Jugend in Ost-Berlin, über Sehnsüchte und gewagte Experimente spricht der Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor mit Claudia Christophersen in "NDR Kultur à la carte".
-
Folge vom 26.07.2024Mezzosopranistin Okka von der Damerau singt in BayreuthOkka von der Damerau gehört zu den vielseitigsten Mezzosopranistinnen, war viele Jahre Ensemblemitglied an der Staatsoper Hannover und an der Bayerischen Staatsoper in München. Die gebürtige Hamburgerin wurde immer wieder für Wagnerpartien in der Alt- oder Mezzosopranlage engagiert, hat an Opernhäusern in Chicago, Wien oder Stuttgart gearbeitet. In diesem Jahr ist sie wieder bei den Bayreuther Festspielen, mittendrin im Wirbel auf dem Grünen Hügel und singt im Ring der Nibelungen die Erda, tritt also im Siegfried und im Rheingold auf. Vorher ist sie zu Gast in "NDR Kultur à la carte".