Seit Monaten hält Caspar David Friedrich die Kunstwelt in Atem. Mit Jubiläums- und Sonderausstellungen lockt der Superstar der Romantik in Museen nach Hamburg, Berlin, Dresden oder Greifswald. Vor 250 Jahren, am 5. September 1774, wurde der Freigeist und Visionär geboren. Seine Geburtsstadt Greifswald hat dazu ein vielfältiges Programm vorbereitet. Katja Weise geht mit der Direktorin des Pommerschen Landesmuseums, Ruth Slenczka, durch die Sonderausstellung "Sehnsuchtsorte", betrachtet prominente Bildergäste wie die Leihgabe aus dem schweizerischen Winterthur "Kreidefelsen auf Rügen" und besucht Orte, die in der Kindheit von Caspar David Friedrich eine Rolle spielten: Sein Geburtshaus, der Marktplatz, der Hafen.

Kultur & GesellschaftTalk
NDR Kultur à la carte Folgen
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Folgen von NDR Kultur à la carte
100 Folgen
-
Folge vom 02.09.2024Caspar David Friedrich zum 250. Geburtstag in Greifswald
-
Folge vom 30.08.2024Jo Lendle über die Flugpionierin Amelia EarhartAmelia Earhart fliegt in ihrer Lockheed Electra hoch über dem Ozean. Es ist der 2. Juli 1937, Earhart steht kurz davor als erster Mensch die Welt zu umrunden. Sie weiß nicht, dass sie von diesem Abenteuer nicht zurückkehren wird. Weder ihr Flugzeug noch Earhart selbst und ihr Begleiter konnten gefunden werden. Eine bis heute ungeklärte Geschichte. Wer ist diese mutige Frau, die von jungen amerikanischen Frauen als Idol gefeiert wurde, als erste Frau den Atlantik im Alleinflug überquerte und sich vehement einsetze für Frauen und das Aufbrechen der Geschlechterrollen? Jo Lendle erzählt die Geschichte dieser beeindruckenden, selbstbestimmten und eigenwilligen Biografie. Zu Gast in "NDR Kultur à la carte" spricht er mit Andrea Schwyzer über Amelia Earhart, über seine Arbeit als Autor und seine Bücher, die er neben seinem Hauptberuf als Leiter des Hanser Verlages, auch noch zu Papier bringt.
-
Folge vom 26.08.2024Thomas Steinfeld zum 275. Geburtstag von GoetheJeder kennt ihn: Er ist nicht ein deutscher Dichter, er ist der deutsche Dichter: Johann Wolfgang von Goethe, geboren am 28. August 1749 in Frankfurt am Main, vor 275 Jahren also. Goethe, als junger Dichter noch mit "Sturm und Drang" ausgestattet, gilt als wichtigster Vertreter der Weimarer Klassik. Mit seinem Briefroman, "Die Leiden des jungen Werthers", über Innenansichten eines Mannes, fein zergliedert, schafft Goethe, damals 25 Jahre alt, den literarischen Durchbruch. Seine schriftstellerische Produktion läuft auf Hochtouren mit Werken, die in die Literaturgeschichte eingehen: "Iphigenie auf Tauris", "Wahlverwandtschaften", die "Wilhelm Meister"-Romane, "Dichtung und Wahrheit" "Faust", unzählige Gedichte, Abhandlungen und schließlich seine legendäre "Italienische Reise". Der Journalist, Autor Thomas Steinfeld hat sich in einer umfangreichen Biografie mit Goethe beschäftigt, zeigt ihn in den vertrauten Rollen als Dichter, Theatermacher, Reisenden, aber auch in den weniger bekannten des Politikers, Kriegsbeobachters und Naturforschers.
-
Folge vom 23.08.2024Mit Virtuosität und Charisma in Anklam: Dorothee Oberlinger"Fokus Bach" - das ist einer der Programmschwerpunkte der diesjährigen Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Zu Gast sein wird auch die bekannte und vielfach preisgekrönte Blockflötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger, und zwar zusammen mit dem Bratschisten Nils Mönkemeyer und weiteren musikalischen Freundinnen und Freunden. Am 30. August wollen sie in Anklam ein barockes Feuerwerk entzünden. Vorher ist Dorothee Oberlinger zu Gast bei Friedrike Westerhaus in "NDR Kultur à la carte".