Wie wäre es, wenn es ein Medikament gäbe, das uns tatsächlich verjüngen könnte? Ein paar Jahre, 100 Jahre, 200 Jahre? Würden wir es nehmen? Was würde passieren? Was könnte eine solche Verjüngung für die Menschheit bedeuten? Maxim Leo dekliniert in seinem jüngsten Roman "Wir werden jung sein" durch, was die alte Sehnsucht vom ewigen Leben bedeuten würde, welche Glücksmomente, aber auch fatalen Folgen damit verbunden sein könnten.
Für seine autobiografische Familiengeschichte "Haltet Euer Herz bereit" wurde Maxim Leo 2011 mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet. Es folgten Bestseller wie "Wo wir zuhause sind" (2019) und "Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße" (2022).
Über seine Bücher, seine Kindheit und Jugend in Ost-Berlin, über Sehnsüchte und gewagte Experimente spricht der Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor mit Claudia Christophersen in "NDR Kultur à la carte".

Kultur & GesellschaftTalk
NDR Kultur à la carte Folgen
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Folgen von NDR Kultur à la carte
99 Folgen
-
Folge vom 29.07.2024Ewige Jugend? Maxim Leo dekliniert eine alte Sehnsucht
-
Folge vom 26.07.2024Mezzosopranistin Okka von der Damerau singt in BayreuthOkka von der Damerau gehört zu den vielseitigsten Mezzosopranistinnen, war viele Jahre Ensemblemitglied an der Staatsoper Hannover und an der Bayerischen Staatsoper in München. Die gebürtige Hamburgerin wurde immer wieder für Wagnerpartien in der Alt- oder Mezzosopranlage engagiert, hat an Opernhäusern in Chicago, Wien oder Stuttgart gearbeitet. In diesem Jahr ist sie wieder bei den Bayreuther Festspielen, mittendrin im Wirbel auf dem Grünen Hügel und singt im Ring der Nibelungen die Erda, tritt also im Siegfried und im Rheingold auf. Vorher ist sie zu Gast in "NDR Kultur à la carte".
-
Folge vom 22.07.2024Simone Young dirigiert Wagners Ring des Nibelungen in BayreuthAuch in diesem Jahr finden sie statt: Die Bayreuther Festspiele. Mit "Tristan und Isolde" werden sie eröffnet, und wieder mit großer Spannung erwartet wird "Der Ring des Nibelungen". Dieses Mal unter neuer musikalischer Leitung: Die australische Dirigentin Simone Young steht am Pult. Seit 2022 ist sie die Chefdirigentin des Sydney Symphony Orchestra, sie ist international unterwegs, hat auf den wichtigsten Podien weltweit dirigiert und im Norden ist sie bestens bekannt. Von 2005 bis 2015 war sie in Personalunion die Intendantin der Staatsoper Hamburg und Generalmusikdirektorin des Philharmonischen Staatsorchesters. Über ihre Arbeit, über Richard Wagner und die Bayreuther Festspiele spricht Simone Young mit Friederike Westerhaus in "NDR Kultur à la carte".
-
Folge vom 19.07.2024Das Fauré Quartett bei den Sommerlichen Musiktagen HitzackerDas Fauré Quartett gehört zu den international erfolgreichsten Kammermusik Ensembles, wurde bereits zweimal mit dem ECHO KLASSIK ausgezeichnet und war sogar in den Klassik Charts vertreten. Am 29. Juli tritt das Quartett bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker auf. Vorher sind der Cellist Konstantin Heidrich und der Pianist Dirk Mommertz zu Gast bei NDR Kultur à la carte. Mit Liane Speidel sprechen die beiden Fauré-Mitglieder über die Anfänge des Quartetts vor beinahe 30 Jahren und erinnern sich an markante, unvergessene Momente ihrer Karriere. Jüngst erschienen ist ihr Album "After Hours", auf dem sie ihre erfolgreichsten Zugaben zusammengestellt haben. Für das Programm in Hitzacker spielen sie neben Fauré und Brahms ihre eigene Bearbeitung von Mussorgskijs "Bilder einer Ausstellung", in der sie mit Klängen experimentieren und bewusst an die Grenzen ihrer Instrumente gehen.