Was ist ein guter Film? Wie begeistert man Menschen fürs Kino? Malika Rabahallah weiß auf diese Fragen gute Antworten. 1970 wurde sie in Frankreich geboren, startete ihre Karriere in der Filmbranche als Projektmanagerin für das internationale Film- und Fernsehfestival Cologne Conference, wechselte in die Filmproduktion, später in die Filmförderung. Seit Januar 2024 ist sie Leiterin des Filmfests Hamburg und folgt damit Albert Wiederspiel, der das Festival 21 Jahre geleitet hat. Bevor nun die neue Ausgabe des Filmfests am 26. September startet, stellt sich Malika Rabahallah in "NDR Kultur à la carte" vor, spricht mit Katja Weise über ihre zündenden Ideen für Hamburg und verrät uns ihre Lieblingsfilme.

Kultur & GesellschaftTalk
NDR Kultur à la carte Folgen
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Folgen von NDR Kultur à la carte
99 Folgen
-
Folge vom 23.09.2024Malika Rabahallah und das Filmfest Hamburg
-
Folge vom 20.09.2024Amtsantritt in Wien für Dirigent Petr Popelka2025 feiert das Orchester der Wiener Symphoniker seinen 125. Geburtstag. Die Jubiläumssaison ist zugleich auch die Antrittssaison für den tschechischen Dirigenten Petr Popelka. „Endlich ist er da!“, heißt es in Wien. Freude und Spannung sind groß. Popelka zählt zu den inspirierendsten Persönlichkeiten seiner Generation. Neben seiner Stelle in Wien ist er ebenso Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters in seiner Geburtsstadt Prag. Seine Karriere begann er als Kontrabassist, studierte am Prager Konservatorium und an der Hochschule für Musik in Freiburg. Bis 2020 war Petr Popelka stellvertretender Solo-Kontrabassist der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Im Anschluss folgte seine steile Blitzkarriere als Dirigent. Über seine Pläne und Vorhaben in Wien mit den Wiener Symphonikern spricht Beate Scheibe mit ihm in „NDR Kultur à la carte“.
-
Folge vom 16.09.2024Neuer Chef hinter den Kulissen: Dominik DeuberDie neue Konzertsaison beginnt, auch die vier Musikensembles des NDR sind nach der Sommerpause wieder voller Elan dabei, und das mit einem neuen Chef hinter den Kulissen: Der Musikmanager Dominik Deuber ist der neue Leiter des Bereichs Orchester, Chor und Konzerte im NDR. Die vier Ensembles hat er im Blick: das NDR Elbphilharmonie Orchester, die NDR Radiophilharmonie, die NDR Bigband und das NDR Vokalensemble. Für seinen neuen Job ist also eine enorme musikalische Bandbreite nötig, die Dominik Deuber mitbringt. Er ist in der Klassik und zeitgenössischen Musik genauso zuhause wie im Jazz und Indie Pop. Dominik Deuber kommt aus der Schweiz, war zuletzt Direktor des Musikkollegiums Winterthur, zuvor war er zwölf Jahre für das Lucerne Festival im Bereich Moderne und aktuelle Musik zuständig. Gerade ist er frisch mit seiner Familie in Hamburg angekommen. Die Schweizer Berge vermisst er noch nicht, vielmehr freut er sich über die ersten Neuentdeckungen in der Wasserstadt Hamburg.
-
Folge vom 13.09.2024Intendant Joachim Lux blickt zurückFür Joachim Lux zieht sich im nächsten Jahr der Vorhang zu. Nach 16 Jahren Intendanz am Hamburger Thalia Theater verabschiedet sich der Theatermann. 2009 kam Joachim Lux vom Wiener Burgtheater nach Hamburg. Mit Erfolg. Mehr als dreieinhalb Millionen Menschen haben das Thalia Theater in dieser Zeit besucht. Bevor Lux das Theater verlässt, hat er noch viel vor: Sage und schreibe 60 verschiedene Aufführungen will Lux in diesem Theaterjahr zeigen, allein 45 Wiederaufnahmen in der kommenden Saison, darunter „Faust 1+2“ oder „Jeder stirbt für sich allein“. Das Publikum erwartet also eine prall gefüllte Spielzeit und wird sich gewiss nicht langweilen. Und er selbst? Joachim Lux geht nicht mit Wehmut, er freut sich auf das, was kommt. Über Vergangenes, über Zukünftiges spricht er in „NDR Kultur à la carte“ mit Katja Weise.