Die Küche ist seine Lebensphilosophie. Als gebürtiger Ravensburger hat Stevan Paul das Kochen am Herd von Albert Bouley gelernt, arbeitete viele Jahre in führenden Restaurants. Inzwischen kocht Stevan Paul nicht nur, er ist auch Foodstylist, Foodjournalist, schreibt Bücher über das Essen und den Genuss. "Der große Glander" war 2016 sein Debütroman. Jahre zuvor hat er Erzählbände herausgegeben wie "Monsieur, Hummer und ich" oder "Schlaraffenland". In seinem jüngsten Buch "Die Kichererbsen der Señora Dolores" philosophiert er über das Essen, darüber, dass Erinnerungen durch einen bestimmten Geschmack wachgerufen werden können, dass Liebe durch den Magen gehen kann und dass Kochen und Essen eben auch Menschen miteinander verbinden kann.

Kultur & GesellschaftTalk
NDR Kultur à la carte Folgen
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Folgen von NDR Kultur à la carte
100 Folgen
-
Folge vom 06.01.2025Stevan Paul feiert das Essen auch mit Worten
-
Folge vom 03.01.2025Selbstbewusst durch unsichere Situationen steuernFast jeder kennt das Gefühl: Situationen, in denen man sich nicht gut, nicht wohl, nicht richtig fühlt. Situationen, die Unsicherheit auslösen. Immer mehr Menschen verspüren die Angst vor einer negativen Bewertung. Menschen hinterfragen sich, haben Selbstzweifel, schränken deshalb sogar ihre Handlungsspielräume ein. Die Psychologin Anne Otto hat dieses Verhalten erkannt und analysiert. Mit ihrem neuen Buch "Die Kraft der Unsicherheit" will sie Mut machen. Denn Unsicherheit muss nicht bekämpft oder versteckt werden, sie kann sogar stark machen. Wie das funktioniert, wie wir wieder selbstbewusst durch schwierige Situationen navigieren können, darüber spricht Anne Otto mit Martina Kothe in "NDR Kultur à la carte".
-
Folge vom 30.12.2024"Strauss - Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt"Für viele Menschen gehört es zum festen Ritual am 1. Januar: das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Eine Tradition, die ohne die Familie Strauss undenkbar wäre. Der Kulturwissenschaftler, Historiker und Publizist Michael Lemster hat sich gründlich mit der Strauss-Dynastie beschäftigt, in Archiven gearbeitet und ein umfängliches, anekdotenreiches, 400 Seiten starkes Buch in diesem Jahr veröffentlicht: "Strauss - Eine Wiener Familie revolutioniert die Musikwelt" - so der Titel. Wer also aber war diese für die Musikwelt bedeutende Künstlerfamilie? Friederike Westerhaus spricht mit Michael Lemster in "NDR Kultur à la carte" über die Musik, die Vater und Sohn geschrieben haben, das Zeitkolorit, in der sie entstanden ist und auch über die bitteren, von Tragik und Konkurrenz durchtränkten Familienkonflikte.
-
Folge vom 27.12.2024Isabel Bogdan wirft Wörter in die Luft und schreibtWenn sie schreibt, dann mit Erfolg. Ihre Romane sind Bestseller, werden verfilmt, haben Witz, berühren und gehen ans Herz. Isabel Bogdan nimmt es sehr genau mit den Wörtern, experimentiert und jongliert mit ihnen bis sie sitzen. Viele Jahre hat sie ausschließlich als Übersetzerin gearbeitet, hat Texte von Jonathan Safran Foer, Nick Hornby oder Jane Gardam ins Deutsche übertragen. Bis sie 2016 ihren Debütroman "Der Pfau" veröffentlichte. Die Geschichte über einen Pfau, der in den schottischen Highlands sein Unwesen treibt. Seitdem beglückt Isabel Bogdan ihr Lesepublikum mit neuen, sehr unterschiedlich anmutenden Geschichten. Jüngst erschien ihr Roman "Wohnverwandtschaften". Mit Claudia Christophersen spricht Isabel Bogdan in "NDR Kultur à la carte" über Erfolg, über das Schreiben, über Wohn- und Lebensmodelle, die womöglich auch eine Initiative gegen Einsamkeit sein könnten.