
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 23.05.2023198 - Interview mit Daniel GlogerDer Countertenor Daniel Gloger erzählt darüber, wie die zeitgenössische Musik in sein Leben gekommen ist. Er gibt sehr detaillierte und praktische Hinwiese zum Einstudieren der neuen Musik und den guten Umgang mit der Stimme.
-
Folge vom 09.05.2023197 - Interview mit Stefan PilhoferDer Toningenieur Stefan Pilhofer hat vor 10 Jahren das Online-Magazin Blog „Orchestergraben“ gestartet, das sich mittlerweile über ein Autor*innen-Team, stetig steigende Zugriffszahlen, und immer mehr Aufmerksamkeit freuen kann. Stefan spricht über Begeisterung, Motivation und Durchhaltevermögen und gibt gute Tipps in Bezug auf Neue Medien und soziale Plattformen.
-
Folge vom 25.04.2023196 - Interview mit Violeta DinescuVioleta spricht über ihre Zeit in Rumänen, die Art des Unterrichts dort und wie es ihr Komponieren geprägt hat. Sie erzählt, wie sie nach Deutschland kam, als Komponistin arbeitet und auch an der Universität Oldenburg Komposition lehrte. Auch sprechen wir über die besondere Art der Notation, die Violeta verwendet und ihre neuste CD.
-
Folge vom 18.04.2023195 - Fokus und EffizienzIrene Kurka spricht über die verschiedenen Möglichkeiten von Fokus, Effizienz und Effektivität und berichtet von persönlichen Erfahrungen.