
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 28.02.2023190 - Interview mit Sarah Maria SunSarah Maria Sun erzählt über ihren Weg zur Neuen Musik, welche Bedeutung die „Neue Vokalsolisten Stuttgart“ haben und wie sie mit ihrer Stimme umgeht. Sie gibt Einblicke in ihr Leben, ihre Arbeitsweisen und erzählt von dem, was sie antreibt. Seit März 2022 gibt sie ihr Wissen an der Hochschule für Musik Basel weiter, und auch dieses Gespräch ist mit vielen guten Tipps gespickt. Bei ihr passt sogar Arnold Schwarzenegger in dieses Interview.
-
Folge vom 14.02.2023189 - Wozu Ruhe und Regeneration gut sindDie Sopranistin Irene Kurka spricht über Ruhe und Regeneration bei Sportler:innen und Musiker:innen und was es für sie bedeutet. Sie redet über Schlaf, Meditation, Atmung, Spaziergänge und vieles mehr, welche sie dabei unterstützen. Welcher Entspannungstyp bist du?
-
Folge vom 31.01.2023188 - Best of: Interview mit Melina PaetzoldMelina Paetzold spricht über ihre vielseitigen Tätigkeiten und Themen, von denen im Mittelpunkt dieses Podcasts das Üben steht. Auf ihrem sehr erfolgreich Blog „beingdoingmusic“ und ihrem wöchentlichen Vlog „Music on!“ gibt sie viele praktische Übe-Tipps und Erkenntnisse für Profis und ambitionierte Laien. Dabei steht eine ganzheitliche Betrachtungsweise im Zentrum und wie es dem Musizieren dienen kann. Melina unterstützt MusikerInnen dabei ein erfülltes Musikerdasein zu leben.
-
Folge vom 17.01.2023187 - Best of: Interview mit Tabea ZimmermannTabea Zimmermann erzählt, wie sie zur neuen Musik gekommen ist, wer sie geprägt hat und wofür sie dankbar ist. Sie spricht offen darüber, die eigene Motivation zu kennen ein Konzert anzunehmen und wie Transparenz und Solidarität aussehen sollten. Sie berichtet von ihrer Zeit in Corona und wie sie ihre StudentInnen dabei unterstützt ihren Weg zu gehen.