
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 19.07.2022174 - Interview mit Bastian ZimmermannBastian Zimmermann erzählt wie er Herausgeber der „Positionen“ und Kurator geworden ist und wie ihn Menschen und Ideen leiten. Er berichtet viel aus der Praxis und wie sich die Dinge in seinem Leben fügen. Bastian spricht über die Entstehung von Projekten wie dem Festival Musik Installationen Nürnberg im Juli 2022.
-
Folge vom 05.07.2022173 - Interview mit Axel BrüggemannAxel Brüggemann spricht heute darüber, warum sein berufliches Portfolio so vielseitig ist und wie Mut, der Wunsch nach Unabhängigkeit und Echtheit ihn geführt haben. Des Weiteren erzählt er von seinem Podcast „Alles klar, Klassik?“, Laufen, Musikhören in den Abendstunden – und vieles mehr. Hört gerne rein und findet heraus was es mit „rollenden Klassik-Zug“ auf sich hat.
-
Folge vom 21.06.2022172 - Interview mit Prof. Ernst August Klötzke über die Sängerin, Autorin, Kuratorin Carla HeniusAls ich vor Jahren „Il fabbricca illuminata“ von Luigi Nono gesungen habe, bin ich auch die Künstlerin Carla Henius gestoßen und bin seitdem voller Bewunderung für sie. Carla hat dieses Jahr ihren 20.Todestag und ich singe im Oktober wieder „Il fabbricca illuminata“. Ich ging auf die Suche nach jemanden, der sie gut kannte und habe den Komponisten Ernst August Klötze gefunden. Er bringt uns die Sängerin, Autorin, Kuratorin, Köchin und den Mensch dahinter sehr nahe. Carla Henius hat so viele wichtige Dinge in der neuen Musik initiiert und entdeckt. Ich wünsche mir es gibt mehr Menschen wie sie.
-
Folge vom 07.06.2022171 - Interview mit Lisa Streich, Preisträgerin des Heidelberger Künstlerinnenpreis 2022Lisa Streich erhält 2022 den Heidelberger Künstlerinnenpreis und spricht über Frauenquote, Sichtbarkeit von Komponistinnen und auch über den Gender Pay Gap. Ferner spricht sie über ihren Weg zum Komponieren, die menschliche Stimme, Unterschiede zwischen Deutschland und Schweden. Sie gibt konkrete Tipps für junge KomponistInnen und erklärt den Spruch „Work hard and live hard“.