
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 12.04.2022166 - Interview mit Karlheinz EsslKarlheinz Essl erzählt wie er zur Neuen Musik und Elektronik gekommen ist und was ihn geprägt hat. Er spricht über die menschliche Stimme, gemeinsames Komponieren, das Fokussieren auf’s Wesentliche und wie er seine Aufgabe als Kompositionsprofessor wahrnimmt. Erfahre auch, was Kochen mit Komponieren und Kunst zu tun hat.
-
Folge vom 10.04.2022165 - Tim Rutherford interviews Irene (in english) - 4 years of neue musik lebenTim Rutherford-Johnson is a writer, teacher and speaker on contemporary music. In this anniversary episode he interviews the soprano Irene Kurka, the host of this show. They talk about singing new music and what the challenges are in this field and how a singer structures her life. They speak about motivation, inspiration and why humanity is important.
-
Folge vom 29.03.2022164 - Interview with Catherine Kontz (in english)Catherine Kontz talks about how she found her way into new music and how she experienced music making in Luxembourg and Great Britain. She speaks about the human voice and how she came to write a piece that lasts 12 hours. She also shares insights and advice for any artist.
-
Folge vom 15.03.2022163 - Interview mit Dorrit BauereckerDorrit Bauerecker erzählt, wie sie zur neuen Musik, zum Klavier und zum Akkordeon gekommen ist. Sie spricht über ihre neueste CD "ONE WOMAN BAND" mit zeitgenössischen Werken für Klavier, Akkordeon und Toy Piano. Des Weiteren gibt sie Einblicke in ihre Bühnenproduktionen und wie sie seit 20 Jahren als Freiberuflerin arbeitet.