
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 19.06.20186 - Interview mit Sarah NemtsovSarah Nemtsov spricht über ihre Anfänge als junge Komponistin und die Hörgewohnheiten des heutigen Publikums. Sie verrät uns wie sie die Herausforderungen meistert für die menschliche Stimme zu schreiben. Du erfährst viel Persönliches über Sarah und warum sie derzeit für vier Monate in Haifa ist. Sie spricht über ihre verstorbene Mutter und wofür sie dankbar ist.
-
Folge vom 05.06.20185 - Interview mit Dominik SusteckDominik Susteck erzählt uns, wie unbeirrt und entschlossen er seinen Weg als Organist und Komponist für zeitgenössische Orgelmusik gegangen ist. Er spricht über seine Dankbarkeit, Organist an Kunst-Station Sankt Peter zu sein und freut sich, dass er seinen Beruf so selbstständig und kreativ ausüben darf.
-
Folge vom 22.05.20184 - Meine Tipps für Komponisten in Umgang mit SängernIn dieser Folge gebe ich meine Tipps für Komponisten im Umgang mit Sängern weiter. In Workshops und Vorträgen an Musikhochschulen habe ich viele Fragen beantwortet. Hier mein Best of mit folgenden Themen: -Atmen -Tonumfang, Tessitura, Besonderheiten -Tonhöhe -Mikrotöne -Vibrato/Non-Vibrato -gutes Feedback und guter Umgang mit Sängern -die Stimme ist im Körper und somit Teil des Menschen -Nicholas Isherwood: Die Techniken des Gesangs, Bärenreiter Verlag
-
Folge vom 08.05.20183 - Interview mit Moritz EggertMoritz Eggert spricht über gute neue Musik, sein Verhältnis zu Interpreten und gibt viele tolleTipps zum Künstlersein, Zeitmanagement, Erfolg und Freiheit. Er erklärt auch, warum jeder Künstler „seinen inneren Garten pflegen“ sollte. Gerade ist die neue CD „Ohrwurm“ mit Liedern von Moritz Eggert beim Label Spektral erschienen. Die Sopranistin Irene Kurka und die Pianisten Martin Tchiba und Moritz Eggert haben die CD mit dem Bayerischen Rundfunk eingespielt.