
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 30.10.201818 - Lösungsansätze in der "#metoo"-Debatte, Interview mit Nina StoffersNina Stoffers berichtet von dem Aktionstag zu #metoo in Leipzig. Prominente Gäste auf dem Podium und viele Teilnehmende haben gemeinsam viele wichtige Informationen und Lösungsansätze zusammengetragen: Was können Betroffene in verschiedene Situationen tun und wo finden sie Ansprechpartner_innen? Sie betont ein gesundes Klima das Miteinanders, der Solidarität und der Transparenz an Musikhochschulen und in Arbeitsstätten, damit in diesem Klima keine Übergriffe mehr möglich sind. Sie erklärt auch was die besonderen Herausforderungen für eine Musikhochschule und welches die Herausforderungen im Berufsalltag sind. Sie befürwortet eine gemeinsame Kampagne von allen Musikhochschulen.
-
Folge vom 23.10.201817 - Feedback ist das Frühstück der ChampionsIrene Kurka teilt ihre Erfahrungen mit Kritik und Feedback. Sie erklärt dir, warum dich diese verletzen können und wie du sie positiv für dich nutzen kannst. Sie spricht darüber, wie du Feedback annimmst und wie du Feedback gibst.
-
Folge vom 09.10.201816 - Interview mit Frederike MöllerFrederike spricht klare Worte über neue Musik, die neue Musik Szene und die Bedeutung des Publikums. Sie liebt die Abwechslung und bringt gerne frischen neuen Wind in die neue Musik Szene. Sie erzählt wie sie das Toy Piano entdeckt hat und wie es zum 1.Düsseldorfer Toy Piano Festival gekommen ist.
-
Folge vom 02.10.201815 - Interview with Michael Pisaro (Interview in english)Michael Pisaro talks about wandelweiser, friendship and the exitement about the uniqueness of each performer he works with. He believes in following your own path and enjoys all the possibilities in music and life.