
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 25.09.201814 - Reden wir über Geld! - Interview mit Elisabeth von LeliwaElisabeth von Leliwa erklärt, wie du dich für Honorarverhandlungen vorbereitest. Sie verrät, welche Themen in ihren Coachings mit Musikern vorkommen und wie sie vorgeht. Sie gibt viele wertvolle Tipps und öffnet Perspektiven zum Thema Geld - und Wert.
-
Folge vom 11.09.201813 - Interview mit Christian BanasikChristian Banasik spricht über seinen Zugang zur elektronischen Musik und neue Musik und seine Erfahrungen mit Interpreten. Er betont/erklärt auch wie wichtig das Interesse an den Kollegen und der neuen Musik Szene ist. Anlässlich des anstehenden Projektes „Metropolitan 2“ erklärt er was die Herausforderungen und Chancen einer Aufführung im öffentlichen Raum sind Metropolitan 2 findet am 22.09.2018 um 12Uhr und 13Uhr am Kirchplatz (Start in der U-Bahnstation) in Düsseldorf-Bilk statt.
-
Folge vom 28.08.201812 - Interview mit Eva-Maria HoubenEva-Maria Houben erklärt, wie Musikmachen mit dem Leben zusammenhängt. Anhand ihres neuen Buches „Musikalische Praxis als Lebensform“ beschreibt sie das „Tun“ der Ausführenden, deren jeweilige Situation bei der Ausführung, deren Zueinander im Prozess. Auch deren Zusammenwirken mit den Komponistinnen und Komponisten und die Teilhabe der Zuhörer werden wichtig im gemeinsamen Prozess. Und sie spricht über Vertrauen, Freundschaft und die Paradoxien der menschlichen Stimme.
-
Folge vom 14.08.201811 - Stimme SoloSeit 2008 widme ich mich intensiv dem Repertoire für Stimme Solo. Ich erzähle dir, wie ich dazu gekommen bin und was die Berio Sequenza III für mich bedeutet. Dies hat mich auch zu meinem Studium der Mittelalter Musik geführt. Ich freue mich über Veranstalter, die sich auch trauen einen ganzen Abend für Stimme Solo anzusetzen. Passend zu diesem Thema gibt es eine wunderbare Repertoireliste für Stimme Solo in dem Buch „Techniken des Gesangs“ von Nicholas Isherwood im Bärenreiter Verlag.