njette Mädchen-Logo

Kultur & GesellschaftLeben & Liebe

njette Mädchen

Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es nicht. Wir gehen deshalb auf Identitätssuche und reden in jeder Folge über alles, was uns und euch bewegt: Was ist dran an den „Russen“-Klischees, die in Filmen und Serien verbreitet werden? Wie prägt die russische Staatspropaganda Verwandte? Wie spricht man mit ihnen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine? Und wir möchten eure Geschichten aus der postsowjetischen Generation hören: Egal ob es um polnische Comedy auf TikTok, um beliebte kasachische Gerichte oder um das Queersein in Usbekistan geht. Jeden zweiten Donnerstag! Wenn ihr Vorschläge habt, worüber wir unbedingt sprechen sollten, schickt uns ne Sprachnachricht oder Mail an njettemaedchen@dasding.de :) Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING vom SWR.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von njette Mädchen

100 Folgen
  • Folge vom 23.10.2025
    #106 Gefühle ausdrücken auf der Muttersprache: Geht das?
    Die njetten Mädchen Walerija und Vika möchten sich heute durch den bilingualen Dschungel navigieren. Zuerst muss geklärt werden: Sind wir eigentlich тёти (teti) – also Tanten? Oder junge Frauen? Oder Damen? Und wer wird wann so genannt? Familie? Fremde? Beides? (Auf jeden Fall nicht Walerijas Mutter). In der Frage der Woche fragen wir uns: Können wir unsere Gefühle eigentlich auf Russisch genauso ausdrücken wie auf Deutsch? Das Video von Content Creatorin @jennyfierr hat uns dazu inspiriert, mal ganz tief in uns zu gehen und zu überlegen: Wann fehlt uns das (emotionale) Vokabular? Wann fühlen wir Bezeichnungen und Ausdrücke mehr? Und wann weniger? Welche Dinge haben wir auf welcher Sprache zum ersten Mal gelernt? Und wie könnte uns das geprägt haben? Und während Fernweh etwas ist, was man am besten auf Deutsch ausdrücken kann, wird Walerija dem bald nachgehen und könnte Vikas Kofferpack-Tipps gut gebrauchen. Nachdem das mit den Plastiktüten, Spielkarten und Rollos geklärt ist, freuen wir uns über eure Gedanken und Gefühle zur Folge (egal auf welcher Sprache) gerne per Mail an: njettemaedchen@dasding.de +++ Unser TikTok-Kanal: https://www.tiktok.com/@njettemaedchen_podcast Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ +++ Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING vom SWR.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.10.2025
    #105 How to Freundschaften, Dates, „Integration“ - als junge Ukrainerin? (Mit Kseniia)
    Die njetten Mädchen freuen sich, dass Kseniia – inklusive ukrainischem Kirschlikör als Gastgeschenk – im Podcast-Studio vorbeigeschaut hat! Die ukrainische Studentin und Content Creatorin ist 20, kommt aus Charkiw und musste sich nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ein neues Leben in Deutschland aufbauen. Ihre Erfahrungen bei der Integration dokumentiert sie auf TikTok: Vom Deutschlernen mit Ikkimel-Songtexten, die Herausforderung deutsche Freundschaften zu schließen und natürlich der Endgegner: die deutsche Bürokratie. Walerija und Vika wollen von ihr wissen: Welche Fragen hatte sie, als sie in Deutschland angekommen ist? Wann hätte sie sich eine „Überlebenshotline“ zur Integration gewünscht? Welche Momente haben sie in den letzten 3 Jahren besonders geprägt? Welche kulturellen Unterschiede fallen ihr hier in Deutschland im Alltag auf? Kseniia erzählt uns von ihren Eindrücken aus der Ukraine, denn sie ist vor kurzem zurückgereist. Sie berichtet, wie sie die Angriffe, Kriegsspuren, Alarme wahrgenommen hat und wie sie mit dem Gefühl und diesen Erfahrungen umgeht. Im Njetztalk geht es um die ukrainische Sprache. Wie hat sich ihr Verhältnis zu der Sprache verändert? Und was ist ihr Lieblingswort auf Ukrainisch? Und – wenn wir schon dabei sind - wie verabschiedet man sich auf Ukrainisch? Kseniia auf TikTok: https://www.tiktok.com/@ksymova +++ Habt ihr sonst irgendwelche Fragen, Wünsche oder sonstige Gedanken zur Folge? Dann schreibt uns gerne an: njettemaedchen@dasding.de Unser TikTok-Kanal: https://www.tiktok.com/@njettemaedchen_podcast Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ +++ Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING vom SWR.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.09.2025
    #104 Ferien in Russland & wie wir zu Bösewichten wurden
    Was heißt eigentlich Einweihungsfeier auf Russisch? Walerija und Vika haben keine Ahnung. Genauso wenig wie Walerija nie sicher sagen kann, ob ihre Mutter nicht noch zufällig zu Gast kommt. Dafür wissen wir sicher, dass der Sommer sich dem Ende neigt und weil Walerija noch ein wenig an dieser Zeit festhalten möchte, braucht sie Vikas Hilfe. Ihr wurde eine nostalgische Slideshow auf TikTok ausgespielt, die einen Tag in den Sommerferien in einem russischen Dorf in den 2000ern zeigt. Wie realistisch ist diese Darstellung? Vika erinnert sich an ihre Kindheit in Krasnodar inklusive Medizinwurst, Bibliothek des Opas, Plumpsklos und übertrieben laut tickende Uhren und gibt einen kleinen Reality-Check. In der Frage der Woche bleiben wir in der Vergangenheit und möchten ein für alle Mal klären: Haben wir eine „Villain Origin Story“? So wird die Entstehungsgeschichte von Bösewichten in Filmen beschrieben. Inspiriert von Tashims Durguns Buch „Mama, bitte lern Deutsch!“ fragen wir uns: Wer oder was hat zu unserer Entstehungsgeschichte beigetragen? So viel kann man sagen: Die fehlenden Kopierer in Ausländerbehörden haben definitiv eine größere Rolle gespielt. Wir nehmen gerne Nostalgie-Flashbacks und Villain Origin Storys entgegen. +++ Podcast-Tipp: Selma - Coming of Age: Die Geschichte einer Patenschaft von SWR Kultur in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/selma-coming-of-age-die-geschichte-einer-patenschaft/urn:ard:show:03ee92bbe44b2a62/ +++ Habt ihr sonst irgendwelche Fragen, Wünsche oder sonstige Gedanken zur Folge? Dann schreibt uns gerne an: njettemaedchen@dasding.de Unser TikTok-Kanal: https://www.tiktok.com/@njettemaedchen_podcast Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ +++ Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING vom SWR.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.09.2025
    #103 Schulden wir unseren Migra-Eltern etwas?
    Vor dieser Folge haben die njetten Mädchen Salz verschüttet. Ob dieser Aberglaube eine Auswirkung hat? (Eigentlich glauben wir ja nicht an sowas). Die erste Frage der Folge, die die njetten Mädchen klären müssen: Haben wir ein Gewissen? (Klingt auf Russisch schlimmer, als auf Deutsch) gefolgt von vielen weiteren Fragen: Wie geht die Geschichte der bekannten russischen Kindermassage über Gleise und Züge und Erbsen und Elefanten wirklich? Kommt das russische Wort „Dawaj“ vom deutschen „weiter“? Und vor allem: Haben wir das Gefühl, dass wir unseren russischen Eltern etwas schuldig sind, weil sie für uns so viel aufgeopfert haben und ihr altes Leben zurückgelassen haben? Das Gefühl, das viele Menschen mit Migrationsgeschichte kennen, nennt sich „Immigrant Child Guilt“. All das - zusammen mit dem Aberglauben von Valerij (Danke an dieser Stelle) hört ihr in der Folge! Podcast-Tipp: Azizam - die Revolution meiner Mama https://www.ardaudiothek.de/sendung/azizam-die-revolution-meiner-mama/urn:ard:show:4f26f8e68a9493f9/ Habt ihr sonst irgendwelche Fragen, Wünsche oder sonstige Gedanken zur Folge? Dann schreibt uns gerne an: njettemaedchen@dasding.de Unser TikTok-Kanal: https://www.tiktok.com/@njettemaedchen_podcast Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X