
Kultur & GesellschaftLeben & Liebe
njette Mädchen Folgen
Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es nicht. Wir gehen deshalb auf Identitätssuche und reden in jeder Folge über alles, was uns und euch bewegt: Was ist dran an den „Russen“-Klischees, die in Filmen und Serien verbreitet werden? Wie prägt die russische Staatspropaganda Verwandte? Wie spricht man mit ihnen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine? Und wir möchten eure Geschichten aus der postsowjetischen Generation hören: Egal ob es um polnische Comedy auf TikTok, um beliebte kasachische Gerichte oder um das Queersein in Usbekistan geht. Jeden zweiten Donnerstag! Wenn ihr Vorschläge habt, worüber wir unbedingt sprechen sollten, schickt uns ne Sprachnachricht oder Mail an njettemaedchen@dasding.de :) Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING vom SWR.
Folgen von njette Mädchen
-
Folge vom 14.03.2024#65 Khinkali-Fails, Familien-Wunder & Wahl in RusslandIn dieser Folge führen die njetten Mädchen ein typisch russisches „Küchengespräch“ mit euch. Wir möchten nicht nur unsere Essens-Fails aus dem georgischen Restaurant teilen, sondern auch Tipps, wie man es besser macht. Und wie es eben so üblich ist bei so einem Gespräch in der Küche, wird’s dann auch mal politisch. Die Präsidentenwahl finden in Russland vom 15 bis 17. März 2024 statt. Von Kritikern und unabhängigen Wahlbeobachtern wird diese Wahl auch als „Scheinwahl“ bezeichnet. Gründe dafür sind zum Beispiel: Eine Verfassungsänderung, die Putin eine erneute Kandidatur möglich macht, keine ernstzunehmende Opposition und die Befürchtung einer Wahlmanipulation. Dass wir überhaupt in dieser Form über Politik reden können, ist für uns aber keine Selbstverständlichkeit. In der Frage der Woche fragen wir uns: Welche Rolle hat das Thema Politik in unseren Familien gespielt? Während Walerijas Familie nach Deutschland eingewandert ist, bevor Putin Präsident wurde, war Vika zu dem Zeitpunkt in Russland und erinnert sich noch an den Moment. Bei beiden wurde das Thema allerdings entweder am liebsten vermieden oder einfach nicht angesprochen. Warum war das so? Und wie sieht es heute aus? Im Njetztalk schauen wir uns Vikas Reportage „Wenn in deiner alten Heimat Russland gewählt wird“ für 1LIVE genauer an. Sie hat dafür nämlich einige junge Russinnen und Russen getroffen, die sehr wohl ihre politische Stimme nutzen möchten – zumindest aus Deutschland aus. Welche Motivation, Hoffnungen und Ängste haben sie? Und was können wir davon für uns mitnehmen? Als krönenden Abschluss möchten wir die wahrscheinlich krasseste Mail mit euch teilen, die wir jemals bekommen haben. Anna erzählt uns in der Potschta der Woche, wie wir indirekt mit diesem Podcast für eine russische Familienzusammenführung gesorgt haben und ganz eventuell haben wir ein bisschen Gänsehaut bei dieser Geschichte bekommen. Danke dafür! Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an njettemaedchen@dasding.de oder per DM: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ Hier kommt ihr zu der Reportage „Wenn in deiner alten Heimat Russland gewählt wird“ von 1LIVE: https://www1.wdr.de/radio/1live/podcast/reportage/wenn-in-deiner-alten-heimat-russland-gewaehlt-wird-100.html l+++ Hinweis: Diese Folge wurde am 14. März 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in Russland ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.+++ Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
-
Folge vom 29.02.2024#64 Unser russisches Zuhause: Kristallgläser & TapatschkiZu Beginn dieser Folge möchten Vika & Walerija mit euch anstoßen! Worauf genau? Egal – Hauptsache mit Kristallglas. Am besten mit den Gläsern, die wir von unseren russischen Großeltern geerbt haben. Das bringt uns zur Frage der Woche: Gibt es irgendwas, was es nur bei unserer russischen Familie gab, an das wir uns gerne erinnern? Wir laden euch in dieser Folge in die russischen Wohnungen unserer Familie ein. Also zumindest imaginär. Was ihr hier finden werdet? Bei Walerijas Oma gibt’s viele Holzschachteln und Figuren, alte Tischkalender aus der Sowjetunion und eine Katze mit Migrationsgeschichte. Bei Vikas Familie müsstet ihr zuerst nach einem bestimmten Rhythmus klingeln und dann auf jeden Fall Hauspantoffeln – auch bekannt als „Tapatschki“ – anziehen. Aber wundert euch bitte nicht, wenn es nicht super aufgeräumt ist, okay? Denn das hat legitime Gründe! Wir fragen uns: Was fanden wir gut und möchten es in unsere Zukunft mitnehmen und behalten? Und was eher nicht? Im Njetztalk sprechen wir dann über das Thema, das viele Social Media-Feeds geflutet hat: Der Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ist im sibirischen Straflager gestorben. Das Thema beschäftigt auch euch: Anna hat uns geschrieben, nachdem sie ein Video von trauernden Menschen in Russland gepostet hat und dann eine Diskussion mit ihrer Oma zum Thema Propaganda führen musste. Wird sich jetzt nach Nawalnys Tod etwas für Russland und die bevorstehenden Wahlen ändern? Elizaveta Kuznetsova ist Politikwissenschaftlerin am Weizenbaum Institut, forscht zum Thema digitale Propaganda und hat das für uns in dieser Folge eingeordnet. Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an njettemaedchen@dasding.de oder per DM: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ Hier kommen die in der Folge besprochenen Videos und Artikel: Becoming Nawalny – Putins Staatsfeind Nr. 1, Dokumentation von ARTE: https://www.arte.tv/de/videos/115486-000-A/becoming-nawalny-putins-staatsfeind-nr-1/ Nawalnys Tod: Wie russische Staatsmedien reagieren, von ARTE: https://www.youtube.com/watch?v=wkffEQHM_wQ Warum Julia Nawalnaja für die Exil-Opposition zur Hoffnung wird, vom BR: https://www.br.de/nachrichten/bayern/warum-julia-nawalnaja-fuer-die-exil-opposition-zur-hoffnung-wird,U5NEq4b Der Einfluss von Julia Nawalnaja, vom ZDF (im Video): https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/biden-nawalnaja-nawalny-russland-usa-treffen-100.html +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 27. Februar 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell. +++ Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
-
Folge vom 15.02.2024#63 Zwischen Integrationskurs in Deutschland und dem Herz in der UkraineAm 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen und damit nicht nur für viel Zerstörung und Leid gesorgt, sondern auch das Leben von vielen Menschen bis heute nachhaltig verändert. In der Frage der Woche möchten Vika und Walerija herausfinden: Wie geht es ukrainischen Menschen sowohl in Deutschland, als auch in der Ukraine zwei Jahre später? Dafür sprechen sie zuerst mit Daria. Sie ist 24 und musste vor zwei Jahren aus Kyiv fliehen und sich hier in Deutschland ein neues Leben aufbauen. Auf TikTok macht sie als @daria_deutsch Videos und nimmt die Leute auf ihren „Weg in die Integration“ mit. Und uns in dieser Folge auch! Sie erzählt von ihren Integrations- und Deutschkursen, ihren Begegnungen mit russischsprachigen Menschen in Deutschland, aber auch von ihrem Blick in die Zukunft. Und vielleicht auch von dem ein oder anderen Missverständnis zwischen ihr und ihren deutschen Freunden. Wir möchten auch in die Ukraine schauen und sprechen mit ARD-Korrespondentin Rebecca Barth aus Kyiv. Sie arbeitet dort in einem crossmedialen Studio, gibt Interviews und recherchiert direkt vor Ort. Sie teilt ihre Eindrücke aus dem Land mit uns. Nicht nur von dem ukrainischen Militär und der russischen Zerstörung, sondern auch von der psychischen Verfassung von den Menschen in der Ukraine. Was gibt den Menschen aktuell Hoffnung? Wie sieht der Alltag aus? Wieso freuen sich Kinder auf eine - für uns unvorstellbare Weise - manchmal sogar über Luftalarm? Im Njetztalk geht es um das Interview vom amerikanischen Moderator Tucker Carlson mit Russlands Präsidenten Putin. Was könnte die Gefahr von so einem problematischen Interview sein? Und welche Rolle spielt Humor in der aktuellen Zeit? Nach den Gesprächen ist uns auf jeden Fall klar: Die Menschen wünschen sich nichts mehr als Frieden. Auch nach zwei Jahren ist es wichtig, vorsichtig zu sein beim Verbreiten von Posts und Videos, zu spenden (wenn man möchte und kann) und vor allem: nicht zu vergessen, was in der Ukraine passiert, denn – wie Rebecca Barth sagt – es geht hier auch um die Sicherheit Europas. Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an njettemaedchen@dasding.de oder per DM: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ Hier kommt ihr zu einem Artikel und einer Einordnung über das Interview zwischen dem amerikanischen Moderator Tucker Carlson und dem russischen Präsidenten Putin: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-interview-reaktionen-100.html Hier kommt ihr zu "0630 - Der News-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/79906662/ +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 14. Februar 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell. +++ Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
-
Folge vom 01.02.2024#62: Wir haben eine russische Familie, NATÜRLICH gibt’s lauter MissverständnisseWow, das gibt’s doch nicht! Oder doch? Nach manchen Gesprächen mit der russischen Familie sind sich Walerija und Vika nicht so sicher, was genau gemeint ist und ihren Familien geht es da ähnlich. Ist es die Sprachbarriere? Die Sozialisierung? Mentalität? Oder alles ein bisschen? In der Frage der Woche besprechen wir in dieser Folge: In welchen Situationen haben wir schonmal unsere Familie falsch verstanden? Von Blumensträußen, die uns Angst machen, über lieb gemeinte Fragen und Aussagen, die für Irritation sorgen, hin zu völligem Unverständnis für gewisse Rollenbilder oder Tätigkeiten, war schon alles dabei. Wir merken: Die Balance zwischen den zwei Welten hinzukriegen, ist manchmal gar nicht so einfach. Im Njetztalk schauen wir uns einen TikTok-Trend an, in dem verschiedene russischsprachige Leute sagen: „Ich bin russisch, natürlich muss ich bestimmte Dinge machen.“ Es geht in diesen Videos zum Beispiel um die Pflicht auf dem Gymnasium bleiben zu müssen, Ausgangssperren, gruselige Kinderlieder und zerstrittene Familien. Wir haben bei dem Trend gemischte Gefühle, schauen uns ein paar der einzelnen Aussagen genauer an und checken, wie das bei uns war. Unser Fazit ist: Pauschalisieren lassen sich die Aussagen nicht, aber: Wir kommen aus einer russischen Familie, NATÜRLICH definieren wir uns durch Leistung und würden uns über eine Bewertung zu unserem Podcast freuen. (Achja, trockenen Humor haben wir auch). Habt ihr Gedanken zu der Folge? Schickt uns gerne eine Nachricht an njettemaedchen@dasding.de oder per DM: Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/ Hier kommt ihr zu den Videos, die wir in der Folge erwähnt haben: @xonastygirl: https://www.tiktok.com/@xonastygirl/video/7326916229116022048 @jennahschott: https://www.tiktok.com/@jennahschott/video/7322867512704584993?lang=de-DE +++ Hinweis: Diese Folge wurde am 30. Januar 2024 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell. +++ Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.