Historisch verbürgt ist nur, dass eine gewisse Odilie 680 nach Christus auf einem Berg südwestlich von Straßburg ein Kloster gründete. Oben, auf dem Mont Sainte Odile, steht es noch immer: Viele Male niedergebrannt, geplündert, verwüstet und wieder errichtet.

NachrichtenPolitik
Notizen aus aller Welt Folgen
BR24 unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.
Folgen von Notizen aus aller Welt
102 Folgen
-
Folge vom 29.12.2024Sinnsuche im Kloster Mont Sainte Odile
-
Folge vom 29.12.2024Geister, Gischt und GruselEntlang des Pacific Coast Highway im US-Bundesstaat Orgeon ist die Landschaft von schroffen Felsen, einsamen Buchten und langen Sandstränden geprägt. Wild-romantisch bietet sich die 600 Kilometer lange Küste dar. Hier toben sich die pazifischen Stürme und der Stille Ozean aus.
-
Folge vom 29.12.2024Ein amerikanischer MythosJuli 1863- nahe der Kleinstadt Gettysburg in Pennsylvania standen sich 150-tausend Soldaten der Süd- und der Nordstaaten gegenüber. Rund 50-tausend starben oder wurden verwundet. Gettysburg war nicht nur eine von vielen Schlachten und der Wendepunkt des Bruderkrieges, sondern auch ein Symbol der Einheit derUSA.
-
Folge vom 29.12.2024Die langsame Entdeckung der EinsamkeitWer von Winnipeg 1697 Kilometer mit dem Zug Richtung Norden nach Churchill reist, sollte die Zeit vergessen. Wenn ein Güterzug auf der eingleisigen Strecke entgegenkommt, bleibt der Passagierzug stehen. Dann zuckelt er weiter und bringt die Passagiere mitten hinein in das, was Kanadas Meisterpianist Glenn Gould einst die "Die Idee des Nordens" nannte.