Seit 75 Jahren steht die ARD für unabhängigen Journalismus und Vielfalt. Gegründet wurde sie im Juni 1950 Seit ihrem Bestehen geriet die ARD immer unter Beschuss.

NachrichtenPolitik
Notizen aus aller Welt Folgen
BR24 unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.
Folgen von Notizen aus aller Welt
102 Folgen
-
Folge vom 07.04.202575 Jahre ARD - Ringen um Unabhängigkeit
-
Folge vom 04.04.2025Kumbh Mela - das weltgrößte PilgerfestEnde Februar ist im indischen Bundesstaats Uttar Pradesh die Kumbh Mela, das weltgrößte Pilgerfest, zu Ende gegangen. Geschätzt waren es mehr als 600 Millionen gläubige Hindus, die nach Prayagraj im Norden Indiens kamen. Für Besucher ist die Kumbh Mela ein einzigartiges Erlebnis.
-
Folge vom 04.04.2025US-Migranten in MexikoDie USA und Mexiko - ein ganz besonderes Verhältnis. Denn während viele Mexikaner nach Amerika drängen, oft als Illegale, in der Hoffnung auf ein besseres Leben, ziehen viele US-Amerikaner im Alter nach Mexiko.
-
Folge vom 04.04.2025Auf den Spuren Ernest Shakletons"Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss." Klingt wenig vielversprechend und doch handelt es sich um die Stellenanzeige die Ernest Shackleton im Jahr 1907 aufgab. Gemeint war eine Reise in die Antarktis.