
Comedy & KabarettWirtschaft
Nur für Gewinner Folgen
Der satirische Wirtschaftspodcast mit Chin Meyer und Timo Wopp. Jede Woche machen die beiden Kabarettisten sich auf die Suche nach aktuellen Gewinnern. Dabei befinden sie sich nicht nur im Wettbewerb mit dem Kapitalismus-Wahn, sondern auch miteinander. Ihr Motto: Neoliberal ist, wenn man trotzdem lacht – und zwar höhnisch! Eigentlich hätte alles so schön sein können: Timo Wopp und Chin Meyer sind männlich, weiß, heterosexuell und gebildet – kurz: Gewinner! Jedenfalls bis neulich. Doch seit neuestem sind alte, weiße Männer nicht mehr die „It-Girls“ des Kapitalismus – sie stehen mit dem Rücken zur Wand ihrer Einfamilienhäuser und kämpfen gegen den Verlust ihrer Bedeutung und ihrer steueroptimierten Gewinne. Meyer und Wopp pilgern durch die Untiefen der Wirtschaftswelt, immer auf der Suche nach dem „Gewinner-Gen“. Dabei stehen sie trotz vorgespielter Gemeinsamkeit in scharfer Konkurrenz, denn mit dem Gewinnen ist es wie bei „Highlander“: Es kann nur einen geben! Chin: www.chin-meyer.de Timo: www.timowopp.de
Folgen von Nur für Gewinner
-
Folge vom 22.02.2023Ep. 73 - Die psychologisch so wichtige GrenzeEs gibt einfach Grenzen, die in der Wirtschaft aus psychologischen Gründen niemals unterschritten werden dürfen. Der DAX darf z.B. auf gar keinen Fall unter die 15.000 Punktemarke rutschen. Das hätte eine verheerende Signalwirkung, die zu unmittelbaren Panikausbrüchen und einem Abrauschen von Wirtschaft und Gesellschaft führen würde. Auch sollten die jährlichen Bezüge der Firmenbosse US-amerikanischer Großkonzerne niemals unter 30 Mio US$ p.a. sinken, egal wie schlecht das Geschäftsjahr gelaufen ist. Denn „pay by performance“ muss in Krisenjahren natürlich ausgesetzt werden, ansonsten würde man ja doppelt bestraft werden. Ganz klar wäre auch das ein falsches Signal für die da unten. Deswegen bezieht ja auch vollkommen zurecht Manfred Weber, Vorsitzender und Fraktionschef der EVP (Europäische Volkspartei), doppelte Bezüge. Wie viel er genau verdient und auf welcher Legitimationsgrundlage er dieses tut, weiß selbst in der EVP keiner so ganz genau. Aber echte Gewinner wissen eben: zu viel Wissen ist auch eine Behinderung, und verstellt ja auch nur den ungefilterten Blick auf die Realität. Den lassen sich Sara Wagenknecht und Alice Schwarzer auch schon lange nicht mehr durch irgendwelche dahergelaufenen Fakten nehmen, denn aus ihrer Sicht geht´s längst nicht mehr darum, ob man recht oder unrecht hat, sondern darum, „(…) die Realität zur Kenntnis zu nehmen.“ WOW! Realitätsexperte, eine vollkommen neue Berufsperspektive. Und sagte nicht schon die große Wahlsiegerin Franziska Giffey: „Gute Politik beginnt immer mit dem Betrachten der Wirklichkeit“. Wie sonst soll es einem auch gelingen, diese zu ignorieren, wenn man sie sich vorher nicht wenigstens mal angeschaut hat. So gehen echte Winner-Moves, die sich auch im Umfeld der Hundekot-Attacke des Hannoveraner Ballettmeisters Marco Goecke auf eine unliebsame Journalistin identifizieren lassen. Am Ende lehrt Jens Spahn noch, wie wichtig es auch beim Immobilienbesitz sein kann, einfach mal loszulassen, und Chin Meyer erklärt, warum man aus Wein Sprit machen sollte. Na prost Mahlzeit!
-
Folge vom 15.02.2023Ep. 72 - FuselanleihenAchtung! Achtung! Dieses ist eine Folge aus der Konserve. Da Chin Meyer und Timo Wopp, wie es sich für echte Gewinner gehört, in der letzten Woche in Projekten untergegangen sind, versenden wir eine im letzten Jahr vorproduzierte „zeitlose“ Episode. Chin Meyer erklärt nochmal auf seine unvergleichliche Art und Weise, wie die von ihm erfundenen Fuselanleihen funktionieren, und wieso man sein Geld nicht besser anlegen kann. Timo Wopp ist ihm ein guter Resonanzraum. Nächsten Donnerstag gibt es dann wieder wochenaktuelles auf die Ohren.
-
Folge vom 08.02.2023Ep. 71 - Nackte TatsachenJa ist das der Wahnsinn. Bei Chin Meyer brennt die Hütte, bzw. der Ofen seiner Datsche in Brandenburg, weswegen er phasenweise mit nacktem Oberkörper durch diesen Podcast mäandern muss. Wenn wirtschaftliche Themen nicht ziehen, hilft eben nur pure Erotik. Sex sales! Ansonsten wandelt der bisher zweitreichste Mensch Asiens Gautam Adani in Sachen Geldverbrennung auf den Spuren Elon Musks, fahren deutsche Geschäftsbanken unglaubliche Zinsgewinne während die Bertelsmann-Tochter Arvato Financial Solutions mit fragwürdigen Methoden bei säumigen Gaskunden in Großbritannien Geld eintreibt. Dass die Gehälter deutscher Bischöfe aufgrund einer über 200 Jahre alten Regelung nicht etwa von der Kirchensteuer, sondern vom Staat und damit von uns allen beglichen werden, weswegen jährlich ca. 600 Mio Euro Steuergelder vom Staat an die großen deutschen Kirchen wandern, macht diese natürlich zum absoluten Gewinner der Woche.
-
Folge vom 02.02.2023Ep. 70 - Mauern in der ToscanaSeit 70 Folgen üben sich die beiden Business-Hallodris jetzt schon in moralischer Flexibilität, zeigen anhand von beeindruckenden Persönlichkeiten der aktuellen Zeitgeschichte, was echte Gewinner:innen auszeichnet und versuchen ihre wachsende Zuhörerschaft auf diese spannende Erlebnisreise mitzunehmen. Dies ist eigentlich kein Podcast, dies ist eine Masterclass mit echtem Upscaling-Effekt für alle, die ganz nach oben wollen, um mal richtig tief zu fallen. Elizabeth Holmes, Uli Hoeneß, Sam Bankman-Fried Boris Becker und Alfons Schubeck, um nur einige zu benennen - echte Gewinner:innen schauen mindestens einmal in ihrem Leben im Knast vorbei oder sind zumindest auf gutem Wege dahin. Auch Elon hat also noch beste Chancen, dieses Kunststück zu vollbringen. Und nun endlich, in der 70. Folge schließt sich ein ganz großer Kreis. Andrea Tandler, die allererste Gewinnerin, die in der allerersten Folge präsentiert wurde, sitzt endlich in Untersuchungshaft. Welch visionäre Kraft doch von diesem Podcast ausgeht. Gestolpert ist sie über eine der vielen Steueroasen in diesem Land: Grünwald, ein beschaulicher Vorort Münchens mit 11.000 Einwohnern und fast ebenso vielen Firmen sowie einen besonders attraktiven Gewerbesteuer-Hebesatz. Doch Zossen, Schönefeld, Monheim stehen diesmal unseren Bayerischen Freunden in nichts nach. Und wie Firmen wie BAYER oder Milliarde wie Ludwig Merckle davon profitieren zeigt nur, wie viel auch die beiden Protagonisten selbst in der 70. Folge noch von den ganz Großen lernen können.