
Comedy & KabarettWirtschaft
Nur für Gewinner Folgen
Der satirische Wirtschaftspodcast mit Chin Meyer und Timo Wopp. Jede Woche machen die beiden Kabarettisten sich auf die Suche nach aktuellen Gewinnern. Dabei befinden sie sich nicht nur im Wettbewerb mit dem Kapitalismus-Wahn, sondern auch miteinander. Ihr Motto: Neoliberal ist, wenn man trotzdem lacht – und zwar höhnisch! Eigentlich hätte alles so schön sein können: Timo Wopp und Chin Meyer sind männlich, weiß, heterosexuell und gebildet – kurz: Gewinner! Jedenfalls bis neulich. Doch seit neuestem sind alte, weiße Männer nicht mehr die „It-Girls“ des Kapitalismus – sie stehen mit dem Rücken zur Wand ihrer Einfamilienhäuser und kämpfen gegen den Verlust ihrer Bedeutung und ihrer steueroptimierten Gewinne. Meyer und Wopp pilgern durch die Untiefen der Wirtschaftswelt, immer auf der Suche nach dem „Gewinner-Gen“. Dabei stehen sie trotz vorgespielter Gemeinsamkeit in scharfer Konkurrenz, denn mit dem Gewinnen ist es wie bei „Highlander“: Es kann nur einen geben! Chin: www.chin-meyer.de Timo: www.timowopp.de
Folgen von Nur für Gewinner
-
Folge vom 25.01.2023Ep. 69 - Kognitive VerzerrungenChatGPT, die mit Microsoft-Millionen gepushte künstliche Intelligenz der Firma OpAI, soll die Welt verändern, weil sie in der Lage ist, innerhalb kürzester Zeit Texte zu komplexen Sachverhalten zu erstellen, Gedichte zu schreiben oder Antworten auf die großen Fragen der Gegenwart zu geben. Das wollte sich Timo Wopp natürlich sofort zunutze machen und seine gesamte Podcast-Vorbereitung über sie abwickeln. Doch Pustekuchen. ChatGPT war „out of service“ als er sie brauchte, und auch bei Chin Meyer haben technische Probleme dafür gesorgt, dass eine sinnvolle Vorbereitung so gut wie nicht möglich war. Und so landen die beiden Wirtschaftspodcaster schnell bei kognitiven Verzerrungen, also bei urmenschlichen, fehlerhaften Neigungen beim Wahrnehmen, Erinnern, Denken oder Urteilen, die einem das Leben aber eigentlich ungemein erleichtern. Sie selbst, liebe Hörer:innen, leiden übrigens an einer kognitiven Verzerrung, wenn Sie nach dem Hören dieser Folge den Eindruck haben, die beiden hätten sich tatsächlich gegenseitig Gewinner präsentiert. Wie nennt man das nochmal, wenn man etwas hört, obwohl es gar nicht gesagt wurde? Müsste man mal ChatGPT fragen. Das britische Marktforschungsinstitut Censuswide hat übrigens herausgefunden, dass Essen als die unfreundlichste Stadt Deutschlands empfunden wird. Ein weiterer herber Rückschlag für Berlin. Aber hey: Challenge accepted, Essen!
-
Folge vom 18.01.2023Ep. 68 - Hallo 2023Ist es nicht wunderschön, wenn man in diesen überkomplexen Zeiten ein schier endlos langes Schreiben seines Stromversorgers zum Strompreisdeckel bekommt, und dann auf Seite drei endlich über den erlösenden Satz stolpert: „Sie müssen gar nichts tun.“ Puh! Erledigt! Läuft! So kann es 2023 gerne weiter gehen. Der DAX entwickelt sich prächtig, Bitcoin auch, neuer Verteidigungsminister ist gefunden, Lützerath wurde geräumt und der Klimawandel hat dafür gesorgt, dass Putins Kriegsstrategie nicht aufgegangen ist. Außerdem steht Elon Musk im Guinnessbuch der Rekorde als schnellster Geldverbrenner der Geschichte, eine Kompetenz, die Christian Lindner eigentlich bei bildungsfernen „Menschen“ vermutet. Unser Schutzheiliger und Finanzminister hat letztes Jahr übrigens sein Eigenheim mit 1,15 Mio Euro überfinanziert und ist dabei vollkommen mit sich im Reinen, was ja die Hauptsache ist. Auf eine schönes neues Gewinnerjahr! Halleluja…
-
Folge vom 21.12.2022Ep. 67 - „Menschen“, Länder, Organisationen 2022Berlin muss nicht mal einen Fluss zum Umkippen bringen, um ein Fischsterben auszulösen und Chin Meyer und Timo Wopp brauchen nicht mal 30 Minuten, um das gesamte Wirtschaftsjahr Revue passieren zu lassen. Und endlich entdecken sie dabei auch wieder den eigentlichen Sinn wirtschaftlichen Treibens: das Nichts, die vollkommene Substanzlosigkeit, den Buddhismus im Kapitalismus. Diese letzte Folge des Jahres 2022 hat es in sich. Denn nicht nur werden die größten Gewinner:innen der letzten 12 Monate präsentiert, erstmalig gehören auch Organisationen (Fifa), Städte (Berlin) und Länder (Katar) zu den Top-Performern des Jahres. Sogar ein Bundesland ist dabei: Brandenburg. Denn die Millionen versteckter Subvention, welche in Teslas Gigafactory in Grünheide geflossen sind, könnte möglicherweise schon sehr bald abgeschrieben werden. Zumindest wenn Elon Musk weiterhin dabei ist, den absteigenden Ast, auf dem er eh schon sitzt, auch noch abzusägen. Das ist in Brandenburg eben noch echte Ostalgie und gelebte DDR-Tradition: Osten und wirtschaftliche Erfolgsgeschichten passen einfach nicht zusammen. Außer der von Timo Wopp in dieser Folge entwickelte, sensationelle Plan wird zeitnah umgesetzt. Dann heißt es in Grünheide nämlich recht bald: „Willkommen im Tropical Island 2. Wir hoffen die Anreise mit dem Transrapid hat Ihnen gefallen. Genießen Sie nach dem Baden auch noch unseren Aquadome oder schauen Sie sich die weltweit größte Brieftaubenzucht an. Gerne können Sie auch noch einen Bademantel oder eine Brieftaube aus der original Chin-Meyer-Gedächtnis-Zucht erstehen.“ Halleluja!!! Das Jahr 2023 kann kommen.
-
Folge vom 14.12.2022Ep. 66 - Verrat, nicht nur drüber reden, auch mal machen!Dass der Spruch „Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!“ in diesem Podcast fälschlicherweise Marc-Uwe Kling zugeschrieben wird, obwohl er bereits im Kaiserreich ursprünglich von rechten Antidemokraten geprägt worden ist, soll den Blick aufs Wesentliche nicht vernebeln. Denn über rechte Antidemokraten, genannt Reichsbürger, geht´s in dieser Folge ja auch. Und über Eva Kaili, eine Meisterin des Verrats auf Europäischer Ebene, die auf Säcken mit Geld geschlafen haben soll, welches wohl direkt aus Katar in ihre Brüssler Wohnung geflossen ist. Verraten fühlen sich Chin und Timo auch von einem, der gerade erst aus Katar zurückgekommen ist, und zunächst so wunderbar an seinem Amt klebte, dass er zum großen Gewinner der Vorwoche gekürt wurde, und dann doch, überhaupt nicht Gewinner-like, Verantwortung übernommen hat und zurückgetreten ist - Oliver Bierhoff. Eine klassische Fehleinschätzung, die es aufzuarbeiten gilt und die hoffentlich in diesem Podcast ein singuläres Ereignis bleibt. Denn Gewinner irren nicht. Viel entscheidender ist aber, dass der Gewinner in Ausbildung Timo Wopp endlich ins Handeln kommt und nicht nur über Verrat redet, sondern ihn auch umsetzt und seinen Lehrmeister dabei ganz schön in die Röhre gucken lässt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.