Facebook steht seit Jahren am Pranger, zu wenig gegen Hassrede und Fake News zu unternehmen. Zum ersten Mal boykottieren jetzt Unternehmen die Plattform.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/warum-facebook-fuer-einige-unternehmen-als-werbeplattform-untragbar-geworden-ist-und-dennoch-unverzichtbar-bleibt-ld.1563969
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1332 Folgen
-
Folge vom 02.07.2020Boykott bei Facebook: Was bringt's?
-
Folge vom 01.07.2020Putins VermächtnisDer russische Präsident Wladimir Putin greift zunehmend ins Privatleben der Russen ein. Dabei geht es ihm nicht nur um Macht – er will seine nationalkonservativen Werte verankern und damit Geschichte schreiben. Das erreicht er durch eine Verfassungsreform. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/russland-putin-klammert-sich-an-die-macht-ld.1563375 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 30.06.2020Überwachung im Home-OfficeWie fühlt es sich an, wenn der Vorgesetzte sehen kann, was man am Laptop treibt? NZZ Redaktorin Vanessa Möller spricht im Podcast über ihren Selbstversuch mit einer Spionage-Software. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/ueberwachung-am-arbeitsplatz-firmen-sammeln-daten-im-homeoffice-ld.1557068 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 29.06.2020Merkel geht auf AbschiedstourneeMitten in der Pandemie übernimmt Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union – für die Kanzlerin eine schicksalhafte Angelegenheit. Das Gespräch mit Marc Felix Serrao, dem Leiter des NZZ-Deutschlandbüros. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/deutschland-nach-corona-zurueck-zum-ende-der-kanzlerschaft-merkel-ld.1555324 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent