Wirecard galt als die deutsche Fintech-Antwort auf das Silicon Valley. Jetzt musste das Unternehmen wegen eines riesigen Bilanzskandals Insolvenz anmelden. Wir sprechen mit Wirtschaftsredaktor Christoph Eisenring über die unbegreiflichen Ereignisse der letzten Tage.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/bilanz-und-betrugsskandal-bei-wirecard-konkretisiert-sich-aktienkurs-stuerzt-weiter-ab-ld.1562606
https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirecard-will-antrag-auf-insolvenzverfahren-stellen-ld.1563165
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1332 Folgen
-
Folge vom 26.06.2020Wirecard – Aufstieg und Fall eines Börsenstars
-
Folge vom 25.06.2020Der Jugend-Drogenring Teil 2: Der AbsturzDie Jugendlichen rund um den Drogenring von Luzern haben nicht nur gedealt, sondern auch konsumiert. Dabei gab es Tote. Der NZZ-Redaktor Andreas Babst hat mit Betroffenen gesprochen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/drogen-in-luzern-wie-50-jugendliche-einen-drogenring-gruendeten-ld.1560838 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 24.06.2020Der Jugend-Drogenring Teil 1: Das SystemDer Jugend-Drogenring von Luzern hat im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt. Nun hat NZZ-Redaktor Andreas Babst aufgedeckt, wie das Verteilsystem der Jugendlichen funktionieren konnte. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/drogen-in-luzern-wie-50-jugendliche-einen-drogenring-gruendeten-ld.1560838 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 23.06.2020Besuch bei Italiens ChinesenWer hat das Coronavirus nach Italien gebracht? Unter Verdacht stehen die Einwanderer aus China. NZZ Redaktorin Katrin Büchenbacher hat die grösste chinesische Gemeinschaft in Prato besucht. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wieso-italien-dem-virus-erlag-ld.1562191 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent