Der Chatbot von Deepseek kann alles, was Chat-GPT kann – nur günstiger. Technologieredaktorin Gioia da Silva spricht über die Vorteile und Schattenseiten der KI-Sensation.
Host: Simon Schaffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/ist-deepseek-besser-als-chat-gpt-ueberholt-china-die-usa-im-ki-wettlauf-antworten-auf-die-wichtigsten-fragen-zum-hype-ld.1868171
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1332 Folgen
-
Folge vom 30.01.2025Deepseek: Das neue KI-Wunder?
-
Folge vom 29.01.2025Warum Merz jetzt an der Brandmauer ritztDer CDU-Chef Friedrich Merz kündigte nach der Gewalttat von Aschaffenburg an, als Kanzler die Migrationspolitik zu verschärfen. Wenn nötig auch mit Stimmen der AfD. Das Klopfen an der Brandmauer setzt neue Dynamiken frei. Heutiger Gast: Beatrice Achterberg Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/woche-der-entscheidung-wie-friedrich-merz-die-deutsche-migrationspolitik-umkrempeln-will-ld.1868130 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 28.01.2025Crony Capitalism: Trump und seine KumpelTech-Milliardäre, Firmen und Lobbyisten – alle suchen die Nähe des frischgebackenen US-Präsidenten Donald Trump. Das bilde den idealen Nährboden für ein neues Zeitalter des «crony capitalism», sagt der US-Wirtschafts-Korrespondent im Podcast. Doch ein System, in dem Akteure mit guten Verbindungen zur Politik von Sonderbehandlungen profitieren, schadet einem Land und seiner Leistungsfähigkeit. Heutiger Gast: André Müller, US-Wirtschafts-Korrespondent Host: Jenny Rieger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/trump-und-seine-neuen-kumpels-bricht-in-den-usa-ein-zeitalter-des-crony-capitalism-an-ld.1866278 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 27.01.2025Auschwitz: Zwei Überlebende erzählenAm 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Die Brüder Alfred und Rudolf Popper überlebten, aber redeten seitdem kaum darüber. Heutiger Gast: Simon Hehli, Redaktor Inland Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/80-jahre-auschwitz-wir-waren-schon-lange-keine-kinder-mehr-wir-mussten-erwachsen-sein-um-zu-ueberleben-ld.1867824 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing