Die japanische Journalistin Shiori Ito wurde bei einem Vorstellungsgespräch vergewaltigt. All ihre Versuche, Gehör zu finden, Aufklärung und Gerechtigkeit zu erfahren, scheiterten. An unwilligen Polizisten, verstaubten Gesetzen und einer Kultur des Schweigens, die das Opfer unter Verdacht stellt. Der endlose Kampf der jungen Frau zeigt auch, warum die #Metoo-Bewegung in Japan gescheitert ist.
Heutiger Gast: Katharina Bracher, Reporterin
Host: Marlen Oehler
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/shiori-ito-wurde-vergewaltigt-doch-die-polizei-wollte-keine-anzeige-aufnehmen-ld.1853862
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1332 Folgen
-
Folge vom 24.01.2025Warum #MeToo in Japan scheitert
-
Folge vom 23.01.2025Gaza: Wie stark ist die Hamas noch?Maskierte und uniformierte Hamas-Kämpfer begleiten die Geiseln im Gazastreifen und übergeben sie dem Roten Kreuz. Die Bilder dienen als Propaganda – aber nicht nur. Heutiger Gast: Rewert Hoffer, Israel-Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-wie-stark-ist-die-hamas-noch-nach-dem-waffenstillstand-ld.1866947 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 22.01.2025Von der Leyen im Spital: Privatsache?Die Präsidentin der EU-Kommission lag eine Woche lang im Spital. Unter Brüsseler Journalisten sorgte die Botschaft für Aufruhr. Wie privat ist die Gesundheit von Politikern? Heutiger Gast: Antonio Fumagalli, EU-Korrespondent Host: Jenny Rieger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ursula-von-der-leyen-im-krankenhaus-transparenz-der-eu-kommission-hinterfragt-ld.1866058 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 21.01.2025Justin Baldoni: Feminist unter VerdachtJahrelang kämpft der Schauspieler gegen toxische Männlichkeit und gilt als Vorzeigefeminist Hollywoods. Dann wird er selbst wegen sexueller Belästigung verklagt. Heutiger Gast: Esthy Baumann-Rüdiger, Gesellschafts-Redaktorin Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-vorzeigefeminist-justin-baldoni-fuehrte-einen-kreuzzug-gegen-die-toxische-maennlichkeit-nun-koennte-diese-ihn-seine-karriere-kosten-ld.1864899 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing