„Unerwidert lieben – eine philosophische Tröstung“ heißt das Buch von Mirjam Metze, das nächstes Jahr pünktlich zum Valentinstag erscheinen soll. In den Gedanken für den Tag der Philosophin und Autorin Mirjam Metze geht es schon diese Woche um die „unerwiderte Liebe“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.10 .2025
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Ö1 Gedanken für den Tag Folgen
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
Folgen von Ö1 Gedanken für den Tag
        159 Folgen
    
    - 
    Folge vom 21.10.2025Rilkes Liebe und Hannah Arendts Gegengift
- 
    Folge vom 20.10.2025Mirjam Metze über unerwiderte Liebe„Was du liebst, lass frei, kommt es zurück, will es bei dir bleiben“, heißt es bei Konfuzius. Aber was, wenn nicht? Um die „unerfüllte Liebe“ geht es diese Woche in den Gedanken für den Tag der Philosophin und Autorin Mirjam Metze. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.10 .2025
- 
    Folge vom 18.10.2025Johanna Schwanberg über Arbeitslosigkeit„Alles in Arbeit“ heißt die neue Ausstellung im Dom Museum Wien. Dessen Direktorin Johanna Schwanberg hat sich diese Woche in ihren „Gedanken für den Tag“ mit Arbeit und ihren vielen Facetten auseinander gesetzt: heute mit der Arbeitslosigkeit. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.10 .2025
- 
    Folge vom 17.10.2025Johanna Schwanberg über Arbeit in BewegungEs geht diese Woche in den „Gedanken für den Tag“ um die Arbeit. Jede Epoche richtet den Blick auf andere Aspekte. Mal wird Arbeit laut verhandelt, mal leise angedeutet - aber stets geht es um etwas Existenzielles. Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien, über die Arbeit in Bewegung. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.10 .2025
