Der Verzicht auf Brot, Gebäck, Pasta oder Kuchen steht auch ein wenig dafür, die schwere Zeit der Menschen von damals nachzuempfinden, erklärt die Journalistin und Autorin Alexia Weiss. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.04. 2025

Kultur & Gesellschaft
Ö1 Gedanken für den Tag Folgen
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
Folgen von Ö1 Gedanken für den Tag
143 Folgen
-
Folge vom 08.04.2025Putzen vor Pessach
-
Folge vom 07.04.2025Auszug aus ÄgyptenZu Pessach erinnern sich Juden und Jüdinnen weltweit an den Auszug der Israeliten aus Ägypten und damit der Befreiung aus der Sklaverei, erklärt die Journalistin und Autorin Alexia Weiss. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.04. 2025
-
Folge vom 05.04.2025100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners – was ist gebliebenFür nicht wenige Anhänger und Sympathisanten ist Steiner inspirierend, aber mehr auch nicht, sagt der Religionswissenschaftler Dirk Schuster Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.04. 2025
-
Folge vom 02.04.2025Die anthroposophische LehreDie gesamte anthroposophische Pädagogik, angefangen mit Waldorfkindergärten, ist auf genau auf dieses Ziel ausgerichtet: Der Mensch soll in einem langwierigen Evolutionsprozess an sich selbst alles Materielle durch eine „Vergeistigung“ überwinden, um ganz in die geistige Heimat zu gelangen, sagt der Religionswissenschaftler Dirk Schuster Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.04. 2025