Kulturjournal 25.04.2025 ++ Moderation: David Baldinger ++ Katharina Maurer über den ersten öffentlichen Auftritt der neuen LIVA-Chefs in Linz ++ Lotte de Beer und Ben Glassberg im Interview mit Sebastian Fleischer über die kommende Spielzeit an der Wiener Volksoper ++ Wolfgang Popp über Steffen Schroeders Romanbiografie "Der ewige Tanz"Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 25. April 2025.

Kultur & Gesellschaft
Ö1 Kulturjournal Folgen
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
Folgen von Ö1 Kulturjournal
101 Folgen
-
Folge vom 25.04.2025neue LIVA-Chefs ++ Volksoper 2025/26 ++ Steffen Schroeder: Der ewige Tanz
-
Folge vom 24.04.2025Tomas Espedal ++ Film: Mein Weg ++ Junges Theater WienÖ1 Kulturjournal 250424 ++ Moderation: Benno FeichterInterview mit dem norwegischen Autor Tomas Espedal zu seinem neuen Buch „Lust“ – Wolfgang Popp ++ Neu im Kino: „Mein Weg – 780 Km zu mir“ , ein Spielfilm über Erfahrungen auf dem Jakobsweg – Jakob Fessler ++ „Wo du aufwächst, ist deine Kultur zuhause“ – unter diesem Motto steht das Projekt „Junge Theater Wien“ ein Kulturprogramm für Kinder und Jugendliche – Julia Sahlender Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 24.4.2025
-
Folge vom 23.04.2025Literatur und Herkunft+++"Der Soldat Monika+++"Fremde Erde"Moderation: Sebastian Fleischer+++Literaturmuseum: „Woher wir kommen“+++Neu im Kino: „Der Soldat Monika“+++„Fremde Erde“ startet Moderation: Sebastian Fleischer+++Herkunft und Literatur+++Paul Poets "Der Soldat Monika"+++Festival: "Fremde Erde"
-
Folge vom 22.04.2025Moskauer Filmfestival ++ Epeldauer art-Kuratorenpreis ++ Chromusik iin GazaPatriotismus beim Moskauer Filmfestival: Das Moskauer Filmfestival ist eines der ältesten der Welt. In diesem Jahr gibt es viele Filme aus Asien, von China bis Iran, und aus Lateinamerika. Der Eröffnungs-Film kommt aus Russland: Ein historisches Actiondrama und damit ein Parade-Beispiel für das russisch-patriotische Kino. Silke DittrichHeike Eipeldauer mit art-Kuratorenpreis ausgezeichnet: Der italienisch-französische Künstler Medardo Rosso zählt zu den großen Unbekannten der neueren Kunstgeschichte. Das mumok widmete dem Künstler eine große Schau, die bis Februar 2025 gezeigt wurde und am 10. April zur Ausstellung des Jahres 2024 gekürt wurde. Kuratorin Heike Eipeldauer erhielt in Köln den art-Kuratorenpreis. Christine Scheucher Chormusik gegen die Trauer: Wenn man an den Gaza-Streifen und das Westjordanland denkt, kommt einem nicht gerade das Thema Musik in den Sinn. Und doch gibt es dort Musik; Chormusik. Thomas Migge