Episode #079 vom 01.04.2021
Seitwärts auf höchstem Niveau gehts weiter im DAX, Voltswagen gibts erstmal doch nicht, BioNtech hat gute News und wir reden über die stark gesuchte Aktie von 88 Energy. Auf internationaler Ebene verpatzt Deliveroo seinen IPO, ziehen steigende Renditen für US Staatsanleihen die Aktien etwas nach unten und bei PayPal kann man jetzt auch mit Bitcoin zahlen.
SPAC Attack ist auch in Deutschland angesagt. Wir zeigen euch, welche deutschen Mantelgesellschaften auf Beutesuche sind, wer dahinter steht und welche Firma jetzt in den USA per SPAC an die Börse fliegt.
Schneller, höher, weiter, dbner? Kennzahlenkunde mit Pip. Er erklärt den DBNER und zeigt, welche Tech-Aktie in dessen Licht strahlt. Und welche nicht.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 01.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

NachrichtenWirtschaft
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News Folgen
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 1 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 2 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 3 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 4 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 5 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER ist der tägliche Börsenpodcast von OMR und Scalable Capital. Oder anders gesagt: In 12 Minuten liefern Noah Leidinger und ein Expertenteam alles, was man zum Investieren braucht: Tagesaktuelle Updates zu den wichtigsten Börsen-News, Aktienanalysen von Hidden- Champions oder bekannten Firmen und Insights von den besten Investoren der Welt. Dazu gibt's viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen. Wer hier nicht zuhört, hat Börse nie geliebt.
Folgen von OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
1180 Folgen
-
Folge vom 01.04.2021“2024 wird großartig“ Deutsche SPACs und DBNER
-
Folge vom 31.03.2021“Spritzenleistung!” BioNTech, Gerresheimer und die 15.000 PunkteEpisode #078 vom 31.03.2021 Rekorde, Rekorde: 15.000 Punkte übertrifft der DAX, offenbar gut geimpft gegen schlechte Nachrichten. Zugkraft haben vor allem Autoaktien wie Voltswagen, ja, genau: VOLTSwagen. TeamViewer ist weiter All-in im Marketing Game. International sind wir vorbörslich unterwegs: Der Börsengang von Universal Music nimmt Form an, und wir schauen auf die Tiktok Mutter Bytedance. Gerresheimer aus Düsseldorf ist uns zum zweiten Mal eine Story wert. Die deutsche MDAX Firma hat die Aufmerksamkeit vom jungen Star Fondsmanager Scott Woods angezogen. Was sieht er (und wir) in der Aktie? Alle reden über das Impfen. Wir finden es trotzdem underreported, was für eine krasse Firma mit BioNTech in Mainz gewachsen ist. Viele Hoffnungen der Welt ruhen auf dem Unternehmen, das zudem noch einiges Potential für Anleger haben könnte. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 31.03.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
-
Folge vom 30.03.2021„Der Skandal” – Hedgefonds, Porsche und Nachhaltigkeit als BewertungstreiberEpisode #077 vom 30.03.2021 Der DAX zeigt sich gestern unberührt von negativen Corona-Nachrichten und erreicht ein zwischenzeitliches All-Time-High von 14.845 Punkten. Der große Verlierer des Tages war die Deutsche Bank, die in einem globalen Hedgefonds-Skandal verwickelt ist. Was steckt hinter dem Skandal: Der Hedgefonds Archegos Capital Management hat sich in den letzten Jahren mit Aktien von chinesischen Tech-Giganten und US-Medienunternehmen zugedeckt. Finanziert wurde das vor allem mit Krediten von namhaften Banken und genau die kann der Hedgefonds jetzt nicht mehr decken und wirft Aktien im Wert von mehr als 20 Milliarden US-Dollar auf den Markt. In der ersten Story erklärt uns Pip, wieso die hohen Bewertungen von E-Mobilitäts- und Wasserstoffaktien vielleicht doch nicht so überzogen sind, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Die Kurzfassung: Nachhaltigkeit als Bewertungstreiber. Danach präsentiert unsere Stammanalystin Sabrina eine der heißesten Wetten an den US-Börsen, die genau von dieser Nachhaltigkeitslogik profitiert. Blink Charging bietet Ladestationen für E-Autos an und schwimmt damit auf der großen Zukunftswelle der Elektromobilität. Die Aktie ist seit April 2020 um 3000% angestiegen und Blink Charging mittlerweile 1,5 Milliarden US-Dollar wert. Bei Umsätzen im einstelligen Millionenbereich ist die Aktie aller Nachhaltigkeit zum Trotz eher eine heiße Blase, die kurz vor dem Platzen steht, als eine attraktive Wette. Und zum Schluss haben wir noch eine ganz besondere Feinheit aus dem deutschen Börsenumfeld für euch: Die Porsche SE. Die Beteiligungsgesellschaft hält mehr als 30% am VW-Konzern und hat noch einige weitere Beteiligungen in der Mobilitätsindustrie. Dennoch ist die Marktkapitalisierung von Porsche aktuell um 40% geringer als der Anteil an VW wert ist. Wir erklären die Hintergründe. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 30.03.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
-
Folge vom 29.03.2021“Ein königlicher Bagger” - Schiffsbergung durch Royal Boskalis & ein Update zu WeWorkEpisode #076 vom 29.03.2021 In der Woche vor Ostern geht es in Richtung der 15.000er Marke für den Dax. Auch die amerikanischen Indizes bewegten sich am Freitag noch durchaus positiv. Automationssoftwarehersteller UiPath plant demnächst den IPO, welcher ganz spannend werden könnte. In der ersten Story des Tages besprechen wir das Thema der Stunde. Das Containerschiff Ever Given steckt im Suezkanal fest und blockiert den Welthandel. Wie könnte man nun als Anleger davon profitieren? Wir haben uns den niederländischen Konzern Boskalis angeschaut, welcher sich aktuell um die Bergung des havarierten Containerschiffs kümmert. Als Nächstes schauen wir uns den WeWork SPAC nochmal genauer. Vielleicht lohnt sich doch eine andere Perspektive, als die, die wir in den letzten Wochen eingenommen haben. Durch die nun geringere Bewertung könnte man im WeWork SPAC auch eine Chance sehen. Wir erklären wieso. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 29.03.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.