Episode #100 vom 04.05.2021
Von wegen, der Mai ist ein schwacher Börsenmonat. Zum Wochenstart legte der DAX ordentlich zu - getrieben von starken Quartalszahlen und Verbesserungen in Sachen Corona. Letztere verhalfen auch den Luftfahrtunternehmen rund um Fraport zum Abhieb.
Eher nach Absturz sah es gestern bei der Deutschen Bank aus. Nachdem die BaFin stärkere Maßnahmen gegen Geldwäsche einforderte, ist die Aktie ordentlich abgerutscht. Außerdem werfen wir noch einen kurzen Blick auf die europäische Bankenindustrie, für die der ehemalige Spitzenmanager Thomas Middelhoff harte Worte findet.
An den internationalen Börsen waren viele Anleger mit Berkshire Hathaway beschäftigt, nachdem Warren Buffett und Charlie Munger am Wochenende zu einem Rundumschlag gegen SPACs, Neobroker und Kryptowährungen ausgeholt hatten.
Apropos SPAC. In der ersten Story des Tages haben wir den Lilium-Gründer Daniel Wiegand zu Gast, der mit seinen Flugtaxis bald per SPAC (WKN: A2QD9P) an die Börse geht. Er verrät uns unter anderem, dass Lilium weder Flugzeugbauer noch Fluglinie ist und wieso er kein Stück an der Machbarkeit der fliegenden Taxis zweifelt.
Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die berüchtigte Börsenweisheit „Sell in May and go away“. Unser Fazit: Historisch hat man mit dieser Strategie zwar Überrenditen an den deutschen Märkten erzielt, in den USA funktionierte die Börsenweisheit aber noch nie. Und auch in Deutschland sollte man in Zukunft wohl eher einem Buy-and-Hold-Ansatz folgen.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 04.05.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

NachrichtenWirtschaft
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News Folgen
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 1 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 2 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 3 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 4 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 5 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER ist der tägliche Börsenpodcast von OMR und Scalable Capital. Oder anders gesagt: In 12 Minuten liefern Noah Leidinger und ein Expertenteam alles, was man zum Investieren braucht: Tagesaktuelle Updates zu den wichtigsten Börsen-News, Aktienanalysen von Hidden- Champions oder bekannten Firmen und Insights von den besten Investoren der Welt. Dazu gibt's viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen. Wer hier nicht zuhört, hat Börse nie geliebt.
Folgen von OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
1217 Folgen
-
Folge vom 04.05.2021“Mitfliegen oder Aussteigen?“ - Fliegende Taxis und Börsenweisheiten
-
Folge vom 03.05.2021“Hard Knock Life” - Börsendebüt Endeavor, Zahlen von Pinterest und ein Update zu AirBnBEpisode #099 vom 03.05.2021 Am Freitag ging der Dax leicht negativ ins Wochenende. Dagegen gab es gute Nachrichten für die Corona-Aktie Biontech: Zusammen mit Pfizer haben sie bei der europäischen Arzneimittelbehörde die Zulassung ihres Corona-Impfstoffs für Kinder und Jugendliche beantragt, die Aktie stieg daraufhin um 7%. In New York ist die Medienfirma Endeavor an die Börse gegangen (WKN: A2PLTJ). Endeavor vertritt viele Sportler, Künstler und Schauspieler und repräsentiert die NHL & NFL. Außerdem gehören ihnen die Miss Universe-Wahl, sowie zu Teilen die Ultimate Fighting Championship. Wir schauen uns an wie der IPO lief und geben euch eine Einschätzung zu den Zukunftsaussichten der Firma. Pinterest (WKN: A2PGMG) veröffentlichte letzte Woche starke Zahlen: eine Umsatzverdopplung im Vergleich zum Vorjahresquartal, sowie 30% mehr Nutzer. Euphorie an der Börse gab es jedoch nicht, die Aktie tauchte um 15% ab. Grund genug, um uns die Aktie gründlich anzuschauen. Corona oder kein Corona: AirBnB (WKN: A2QG35) wächst weiter. Die Marke ist mittlerweile so bekannt und so stark, dass die Buchungen schon fast wieder das Vorjahresniveau erreicht haben - und das, obwohl AirBnB in diesem Jahr kaum Werbung gemacht hat. Sabrina gibt uns eine Einschätzung über die Aussicht der Firma in den nächsten Monaten, wenn Reisen wieder vermehrt möglich sein werden. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 03.05.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt
-
Folge vom 30.04.2021“Big, Bigger, Tech“ - Alphabet, Apple, Facebook und Microsoft liefern unfassbar abEpisode #098 vom 30.04.2021 Auch die schwache Performance der Autoaktien VW, BMW, Daimler und Continental haben den Dax nach unten gezogen. Sie reagieren auf Aussagen von Ford, wonach deren Vorsteuergewinn wegen des Chipmangels in diesem Jahr um 2,5 Milliarden Dollar gedrückt werden soll. In den USA war die Stimmung besser: Die Wirtschaft wächst stark, die Impfungen kommen gut voran und New York City will ab Juli wieder alle Bereich öffnen. Bei den Kryptowährungen richten sich die Blicke auf Ether, das ein neues Rekordhoch erreicht hat und von Kooperationen mit großen Institutionen und Firmen profitiert. Profitiert haben auch die großen US-Tech-Konzerne. Sie haben im ersten Quartal unfassbare Zahlen präsentiert. Pip analysiert die Bilanzen von Google-Mutter Alphabet (WKN: A14Y6H), Apple (WKN: 865985), Facebook (A1JWVX) und Microsoft (WKN: 870747). Er blickt auf Trends, die sich daraus ableiten lassen und verrät, womit alle vier Konzerne ihre Schwierigkeiten haben - und warum das für Anleger positiv ist. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 30.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
-
Folge vom 29.04.2021“Heute wird’s teuer“ - Operierende Roboter und Blowout-Zahlen von ShopifyEpisode #097 vom 29.04.2021 Angetrieben von guten Unternehmensnachrichten stieg der Dax am Mittwoch um 0,3 Prozent auf 15.292 Punkte. Verantwortlich waren dafür in erster Linie zwei Aktien, die jeweils um rund zehn Prozent nach oben gesprungen sind. Sowohl die Deutsche Bank, als auch Delivery Hero haben mit ihren Quartalszahlen, beziehungsweise ihren Ausblicken die Investoren überzeugt. Auch Puma legte eigentlich eine gute Bilanz vor, doch die wegen Corona unsichere Prognose schreckte Anleger ab. In den USA treiben Gerüchte rund um einen Aktiensplit bei Amazon die Aktie des E-Commerce-Giganten. Ein optisch günstigerer Kurs hätte einige Folgen, die Amazon trotz bereits hoher Bewertung weiteren Auftrieb geben könnten. Apropos hohe Bewertung: Um eine Aktie mit einem KGV von 100 geht es in unserer ersten Story. Intuitive Surgical (WKN: 888024) stellt Chirurgie-Roboter her, wodurch Ärzte nicht mehr direkt am Menschen operieren, sondern per Joystick. Das Besondere am Geschäftsmodell: Mehr als 70 Prozent der Umsätze sind wiederkehrend und die Margen dadurch hoch. Doch reicht das aus, um eine derartig hohe Bewertung zu rechtfertigen? Auch die Aktie unserer zweiten Story ist bereits sehr teuer - sie hat sogar ein KGV von 500. Doch die kanadische Firma Shopify (WKN: A14TJP) untermauerte ihre Bewertung mit einer starken Bilanz. Pip spricht sogar von “Blowout-Zahlen” für das abgelaufene Quartal. Er verrät, warum Shopify noch nie positiver in die Zukunft schauen konnte als aktuell. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 29.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.