Episode #088 vom 16.04.2021
Starke US-Börsen treiben auch den Dax zumindest leicht an, der sich seinem Allzeithoch bei 15.312 Zählern immer weiter annähert. Besonders die Immobilienaktien standen im Mittelpunkt, nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel in Berlin gekippt hat. In der zweiten Börsenreihe gab es schwache Verkehrszahlen vom Flughafenbetreiber Fraport, nachdem der Flugverkehr in der Pandemie weiterhin ausgebremst wird. Nach Börsenschluss hat HelloFresh seine Quartalszahlen veröffentlicht und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben.
Der heißersehnte Börsengang von Coinbase (WKN: A2QP7J) ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Am ersten Handelstag wurde die Krypto-Handelsplattform in der Spitze mit 112 Milliarden US-Dollar bewertet. Am Ende des ersten Handelstags nahmen zahlreiche Investoren aber ihre Intraday-Gewinne mit. Investoren Cathie Wood ist auch mit von der Partie: Am ersten Handelstag stieg sie mit 250 Millionen US-Dollar in Coinbase ein und lenkt damit noch mehr Aufmerksamkeit auf das Börsendebüt.
In der Zockercorner haben wir schon häufiger über Shortseller gesprochen. Zusammen mit Pip erklären wir euch, was es damit auf sich hat. Wir erklären euch, wie man auch als Privat-Anleger mit Knock-Out-Zertifkaten auf fallende Kurse setzen kann. Anhand eines konkreten Beispiels zeigen wir euch, wie ihr von einem sinkenden Adidas-Kurs profitieren könntet, wenn ihr davon ausgeht, dass die Aktie fallen wird. Aber Vorsicht: Solche Produkte beinhalten hohe Verlustrisiken.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 16.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

NachrichtenWirtschaft
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News Folgen
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 1 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 2 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 3 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 4 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 5 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER ist der tägliche Börsenpodcast von OMR und Scalable Capital. Oder anders gesagt: In 12 Minuten liefern Noah Leidinger und ein Expertenteam alles, was man zum Investieren braucht: Tagesaktuelle Updates zu den wichtigsten Börsen-News, Aktienanalysen von Hidden- Champions oder bekannten Firmen und Insights von den besten Investoren der Welt. Dazu gibt's viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen. Wer hier nicht zuhört, hat Börse nie geliebt.
Folgen von OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
1217 Folgen
-
Folge vom 16.04.2021“Gelddruckmaschine” - Verrücktes Coinbase-IPO und ein Shortselling-Tutorial
-
Folge vom 15.04.2021“Versteckte Werte?” - Facebook und BinanceEpisode #087 vom 15.04.2021 Aprilwetter draußen, Konstanz drinnen an den Aktienmärkten, sprich: wenig Bewegung in den Indizes. About You meldet zum ersten Mal als “AG” Zahlen, wir warten weiter gespannt auf den IPO. LVMH, das größte Unternehmen Europas, meldet 10% Wachstum im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit, der Kurs zieht an. In den USA melden einige Großbanken gute Gewinne, auch weil befürchtete Kreditausfälle ausgeblieben sind. All-Time-Highs beim Bitcoin begleiten das gehypte Börsendebüt von Coinbase. Facebook (WKN: A1JWVX) kennt ihr alle. Die Aktie könnte trotzdem möglicherweise spannender sein als man auf den ersten Blick denkt. Sabrina erzählt, welche Werte im Konzern möglicherweise schlummern. Philipp ergänzt eine kritische Perspektive dazu. Im Schatten des Coinbase IPO schlummert ein weiterer Riese, nämlich Binance. Diese recht unbekannte Firma ist zwar noch nicht an der Börse, aber ein Name, den man sich merken sollte. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 15.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
-
Folge vom 14.04.2021“Stichwort: Vodka” - Russischer Fintech-Gigant und der weltweite AlkoholboomEpisode #086 vom 14.04.2021 Der DAX heute nur leicht im Plus. Die verschärften Lockdown-Maßnahmen und Probleme mit dem Johnson&Johnson Impfstoff sorgen für bedrückte Stimmung. Die großen Gewinner waren die Corona-Profiteure, allen voran Delivery Hero und Shop Apotheke Europe. Auch der SDAX-Konzern Dermapharm stand gestern kräftig im Plus. In den USA ebenfalls gemischte Stimmung. Die Zykliker verlieren leicht, während Tech-Werte wieder an Fahrt aufnehmen. Richtig Fahrt aufgenommen hat gestern auch der Bitcoin und dabei ein neues All-Time-High erreicht. Der europäische Fintech-Markt boomt. Das große Vorbild der europäischen Neobanken und Neobroker kommt aber nicht etwa aus den USA, sondern aus Russland. Tinkoff (WKN: A1W62V) ist nicht nur der zweitgrößte Kreditkartenanbieter Russlands, sondern auch der führende Neobroker des Landes. Wir haben einen genaueren Blick auf die Zahlen der Tinkoff Gruppe geworfen. Fazit: Wie eine Bank bewertet, aber eigentlich ein Fintech. Ob Frustsaufen während dem Lockdown oder Post-Corona-Feten, Fakt ist: Mit Alkohol lässt sich viel Geld verdienen, egal wie es um Corona steht. Davon kann man jetzt auch als Börsianer profitieren. Unsere Stammanalystin Sabrina zeigt euch in der zweiten Story des Tages, mit welchen vier Aktien man am besten am Alkohol-Boom partizipiert: Das britische Unternehmen Diageo (WKN: 851247) steht unter anderem hinter Marken wie Johnnie Walker Whiskey und ist aktuell gut 100 Milliarden US-Dollar wert. Pernod Ricard (WKN: 853373) ist der Konzern hinter Absolut Vodka und Havana Club. Die ebenfalls aus Frankreich kommenden Kollegen bei Remy Cointreau (WKN: 883206) produzieren vor allem Cognac und sind damit in China hocherfolgreich. Und auch mit dem US-amerikanischen Alkoholkonzern Constellation Brands (WKN: 871918) kann man optimal auf den Alkohol-Boom wetten. Zum Abschluss noch ein Blick auf die Deutsche Post (WKN: 555200). Der deutsche Logistikgigant hat den E-Commerce-Wind im Rücken und ist auf dem besten Weg zu Umsatz- und Gewinnrekorden. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 14.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
-
Folge vom 13.04.2021“Eine Frage des Hypes” - Höhenflug mit Tech-Aktien und Milliarden für MegainfluencerEpisode #085 vom 13.04.2021 Beinaher Stillstand herrschte heute an den Deutschen Börsen. Bei Zalando macht der Datenschutz dem Kurs einen Strich durch die Rechnung und bei BMW boomt der Luxusmarkt. In den USA ist die Stimmung ähnlich betrübt, die Indizes sogar leicht im Minus. Bei Microsoft durfte man hingegen feiern. Nachdem in den letzten Wochen immer wieder über Akquisitionen von Discord und Pinterest spekuliert wurde, hat es jetzt endlich geklappt: Microsoft übernimmt das Softwareunternehmen Nuance Communications für 19,7 Milliarden US-Dollar. Nuance steckt unter anderem hinter Apples Siri-Technologie und soll Microsofts KI-Angebote aufbessern. Große Deals gab es in den letzten Tagen auch in der Influencer-Szene. Kim Kardashian sammelt mit ihrer Unterwäschemarke Skims mehr als 150 Millionen US-Dollar von Investoren ein und die Schauspielerin Jessica Alba zieht mit ihrer Marke für Körperpflegeprodukte zu einer Milliardenbewertung an die Börse. Danach beschäftigen wir uns mit rasant steigenden Kursen und werfen einen Blick auf den BIT Global Internet Leaders Fonds (WKN: A2N812) vom Fondsmanager und Fintech-Seriengründer Jan Beckers. Mehr als 150% konnte der Fonds im letzten Jahr zulegen. Profitiert haben die Kollegen bei BIT Capital natürlich vom allgemeinen Anstieg der Tech-Werte aber auch das smarte Stockpicking hat die Rendite nach oben getrieben. Jan Beckers bleibt jedenfalls auch für die Zukunft optimistisch. Seine These: Aktien werden sich in den nächsten Jahren positiv entwickeln und Tech-Aktien werden sich noch positiver entwickeln. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 13.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.