Episode #096 vom 28.04.2021
Die deutschen und internationalen Börsen kamen gestern nicht wirklich vom Fleck. Am Ende des Tages gab es sowohl für den DAX als auch für die großen US-Indizes ein leichtes Minus.
Über tiefgrüne Zahlen freute man sich gestern beim deutschen Automobilzulieferer Hella. Die Aktie des Scheinwerferspezialisten war zweistellig im Plus, da die Mehrheitseigentümer einen Verkauf anstreben und Übernahmefantasien den Kurs beflügeln.
Das genaue Gegenteil von beflügelten Kursen gab es gestern bei Tesla. Dabei hat man Rekordzahlen geliefert und Millionen mit dem Bitcoin-Handel verdient. Für die Anleger war das dennoch zu wenig. Besser lief es für den Bitcoin, der die Krise der letzten Woche allmählich hinter sich lässt.
In der ersten Story des Tages wagen wir den Blick auf die gute alte Ölindustrie. Dass die Ölproduktion für unsere Umwelt alles andere als gut ist, bekommen die großen Ölkonzerne vermehrt auch von Investoren zu hören. Genau das führt ExxonMobil (WKN: 852549) jetzt zum Bau eines riesigen CO2-Speichers. Ob ExxonMobil hier wirklich fortschrittlich agiert oder einfach nur Greenwashing betreibt, sehen wir uns genauer an.
Im Anschluss darauf wirft unsere New-York-Korrespondentin Sabrina den Blick zurück nach Deutschland und hat drei Unternehmen gefunden, die von den Klima-Plänen der Biden-Regierung massiv profitieren dürften: Die Siemens Töchter Gamesa (WKN: A0B5Z8) und Siemens Energy (WKN: ENER6Y) sowie der Windkraftanlagenbauer Nordex (WKN: A0D655).
Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die Fleischindustrie. Dort droht jetzt neben der bereits florierenden Branche der pflanzlichen Fleischersatzprodukte weitere Konkurrenz: In-vitro-Fleisch. Das Fleisch aus dem Labor ist nicht nur ethisch unbedenklich, sondern hilft auch der Umwelt. Ob sich damit wirklich Geld machen lässt, steht aber noch in den Sternen. MeaTech 3D (WKN: A2QRA8) hat jedenfalls genau das vor.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 28.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

NachrichtenWirtschaft
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News Folgen
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 1 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 2 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 3 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 4 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 5 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER ist der tägliche Börsenpodcast von OMR und Scalable Capital. Oder anders gesagt: In 12 Minuten liefern Noah Leidinger und ein Expertenteam alles, was man zum Investieren braucht: Tagesaktuelle Updates zu den wichtigsten Börsen-News, Aktienanalysen von Hidden- Champions oder bekannten Firmen und Insights von den besten Investoren der Welt. Dazu gibt's viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen. Wer hier nicht zuhört, hat Börse nie geliebt.
Folgen von OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
1217 Folgen
-
Folge vom 28.04.2021“Klimagipfel an der Börse” - ExxonMobil, deutsche Windkraft und gedrucktes Fleisch
-
Folge vom 27.04.2021“Europäische Tech-Industrie” - Frank Thelens Lieblingsaktien, ASML und UiPathEpisode #095 vom 27.04.2021 Während der Deutsche Leitindex den Seitwärtstrend der letzten Wochen auch gestern fortsetzte, schoss der SDAX auf ein neues Rekordhoch. Für den starken SDAX-Anstieg war unter anderem Grenke verantwortlich. Die Grenke-Aktie legte gestern nämlich ordentlich zu, nachdem bekannt wurde, dass KPMG wohl Mitte Mai ein Testat für den Jahresabschluss ausstellen wird. Ebenfalls nach oben ging es für die Aktien der Luftfahrtunternehmen, bei denen eine Aussage von Ursula von der Leyen die Kurse beflügelte. An den US-Märkten war gestern nicht viel Bewegung, da alle Anleger heiß auf die Quartalszahlen der GAFA-Unternehmen warten. Viel spannendere News kamen derweil aus London, wo zwei weitere Unternehmen ihr Glück an einem IPO versuchen wollen, nachdem Deliveroo mit seinem Listing ja ziemlich erfolglos war. Und in China hält das Kartellamt die Tech-Giganten auf Trab: Nach Alibaba soll jetzt auch der Essenslieferdienst Meituan eine Milliardenstrafe zahlen. In der ersten Story des Tages gibt uns Frank Thelen einen Einblick in sein Portfolio und stellt uns seine beiden Lieblingsaktien vor. Achtung, Spoiler: Es sind Palantir (WKN: A2QA4J) und Tesla (WKN: A1CX3T). Danach werfen wir einen Blick auf das drittgrößte Unternehmen Europas: ASML (WKN: A1J4U4). Die ASML-Maschinen zur Halbleiterproduktion sind auf der ganzen Welt begehrt. So begehrt, dass sogar Donald Trump mit niederländischen Behörden Kontakt aufnahm, um Einfluss auf ASML zu nehmen. Und zum Schluss analysiert Pip das rumänische Softwareunternehmen UiPath (WKN: UIP741), das letzte Woche den erfolgreichsten europäischen IPO seit Spotify hinlegte und jetzt 35 Milliarden US-Dollar wert ist. Der Gründer Daniel Dines wird von Medien nur als Boss of the Bots bezeichnet und ist seit dem Börsengang der reichste Mann Rumäniens. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 27.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
-
Folge vom 26.04.2021“The Bigger the better” - US Powerhouses Amazon & WalmartEpisode #094 vom 26.04.2021 In der letzten Woche gab es das erste Wochenminus für den DAX seit zwei Monaten. Gewinner des Tages war Infineon, die weiterhin von dem Halbleiter- und Mikrochiptrend profitieren. Die US-Werte haben leicht zugelegt. In die ganz andere Richtung läuft es aktuell beim Bitcoin: 25% Verlust seit All-Time-High. Es gibt 1-2 Indizien woher dieser Trend kommen könnte. Amazons (WKN: 906866) Zahlen kommen diesen Donnerstag (after Close) und werden heiß erwartet. Unser Analyst Pip schaut in die “Glaskugel” und erklärt mit welchen Zahlen vermutlich zu rechnen ist und welche Auswirkungen für Aktie und Anleger erwartet werden. Nach langer seit- und sogar abwärts Bewegung könnte nun endlich wieder ein deutlicher Aufschwung anstehen. Der US-Supermarkt Walmart (WKN: 860853) ist schon lange kein normaler Supermarkt mehr. Unglaublich viele US-Amerikaner nutzen jede Woche Walmart für Einkäufe aller Art und machen das Unternehmen somit zum Umsatzrekordhalter. Unsere Expertin Sabrina aus New York berichtet außerdem von den sehr spannenden Investitionen ins autonome Fahren und die Zukunftsaussichten der Online-Sparte. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 26.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
-
Folge vom 23.04.2021“Neue Welten” - Börsensegment Scale, American Airlines und ein Blick in das Depot von Frank ThelenEpisode #093 vom 23.04.2021 Die Kursrückgänge vom Anfang der Woche haben die Anleger zum Einstieg genutzt. Der Dax klettert um 0,8 Prozent. Aussagen der EZB haben dabei unterstützend gewirkt. Zwar bleiben die Maßnahmen der Notenbank unverändert, erneut hat sie aber ihre Bereitschaft signalisiert, dass sie die Instrumente anpassen wird - falls nötig. Die Deutsche Börse (WKN: 581005) hat im ersten Quartal zwar weniger verdient als im selben Zeitraum 2020, allerdings liegt das in erster Linie an den starken Zahlen des Vorjahres. Das hohe Handelsvolumen nach dem Corona-Crash sorgte im vergangenen Jahr für Rückenwind. Die Kryptowährungen haben es derzeit schwer. Innerhalb einer Woche ist der Preis für einen Bitcoin um rund 10.000 US-Dollar gefallen. Unser Gast, Investor Frank Thelen, ist dennoch überzeugt und erklärt euch warum. Seit 2017 bereits gibt es bei der Deutschen Börse das Segment Scale. Dort findet man das ein oder andere spannende Unternehmen - allerdings wissen nicht alle Anleger, dass es diese spannende Ansammlung gibt. Wir verraten euch mehr darüber und stellen euch Einzelwerte daraus vor - zum Beispiel Cliq Digital (WKN: A0HHJR). Die Aktie des deutschen Streaming-Service hat sich in den vergangenen zwölf Monaten versiebenfacht. Oder den Gaming-Konzern Media und Games Invest (WKN: A1JGT0) mit 5 Millionen aktiven Spielern im Monat und einer Marktkapitalisierung von 600 Millionen Euro. Von der HypoVereinsbank gibt es so ein Zertifikat unter der WKN HX5Q1M. Der Flugverkehr wurde in der Corona-Pandemie ausgebremst und entsprechend unbeliebt waren die Aktien von Fluggesellschaften. Nun hat American Airlines – die größte Fluggesellschaft der Welt – seine Zahlen zum ersten Quartal präsentiert: 50 Prozent weniger Umsatz als im ersten Quartal 2020 und eine Milliarde Verlust (WKN: A1W97M). Trotz allem nahm die Aktie gestern um 3% zu. Gibt es doch noch Hoffnung für die Flugaktie? Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 23.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.