Episode #092 vom 22.04.2021
Unschlüssig, aber auf gutem Niveau verbringt der DAX den April. Bemerkenswertes kommt aus dem Bereich der Mode. Hugo Boss steigt deutlich dank Gerüchten über einen Einstieg von Kering. Zalando liefert gute Zahlen, Investoren können Gewinne mitnehmen. Die Superleague - Blase platzt nach nur 48 Stunden und kostet Juve fast 15% ihres Market Caps. In den USA gehen die Indizes in den Sinkflug, aber Apple hat den legitimen Nachfolger der AirPods an den Start gebracht, Netflix verliert an Momentum und der Bitcoin steigt wieder.
Geht es nun rauf oder runter? Die Zukunft ist ungewiss, aber Indikatoren geben Hinweise, wohin der Gesamtmarkt drehen könnte. Einer davon ist der Buffett-Indikator. Wir stellen ihn vor. Spoiler: Schwer zu sehen die Zukunft ist.
The Honest Company steht unmittelbar vor dem IPO. Die Firma von Jessica Alba plant 10 Jahre nach Gründung den Weg aufs Parkett. Pip begleitet den IPO mit kritischem Blick.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 22.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

NachrichtenWirtschaft
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News Folgen
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 1 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 2 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 3 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 4 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News mit 5 bewerten
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER ist der tägliche Börsenpodcast von OMR und Scalable Capital. Oder anders gesagt: In 12 Minuten liefern Noah Leidinger und ein Expertenteam alles, was man zum Investieren braucht: Tagesaktuelle Updates zu den wichtigsten Börsen-News, Aktienanalysen von Hidden- Champions oder bekannten Firmen und Insights von den besten Investoren der Welt. Dazu gibt's viel nützliches Wissen zum Investieren, Handeln und Sparen. Wer hier nicht zuhört, hat Börse nie geliebt.
Folgen von OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
1217 Folgen
-
Folge vom 22.04.2021“Blick in die Glaskugel” - Buffett-Indikator und The Honest Company
-
Folge vom 21.04.2021“Wartungsarbeiten” – TeamViewer CEO, Grenke-Skandal und DogecoinEpisode #091 vom 21.04.2021 Corona-Sorgen, Gewinnmitnahmen und Nervosität mit Blick auf die Earnings Season – dieses Dreigespann sorgte gestern sowohl in Deutschland als auch international für rote Zahlen an den Börsen. An Corona-Sorgen litt gestern vor allem die Lufthansa Aktie, während zooplus aufgrund eines JPMorgan Analysten in die Höhe schoss. In die Höhe schoss auch der Dogecoin. Die Meme-Währung hat seit Anfang 2021 um etwa 8000% zugelegt. Im Kontrast dazu standen gestern die Tabak-Aktien: In den USA bahnt sich eine strengere Regulierung der Zigarettenindustrie an. Die Aktien der großen Tabakkonzerne stürzten daraufhin ins Bodenlose. In unserer ersten Story ist der TeamViewer-CEO (WKN: A2YN90) Oliver Steil zu Gast und verrät, was er durch die Partnerschaften mit Manchester United und dem Rennstall von Mercedes in den nächsten Jahren erreichen will. Unser Fazit: Im internationalen Vergleich ist TeamViewer unterbewertet und eines der spannendsten Tech-Unternehmen Deutschlands. Die zweite Story des Tages ist deutlich spekulativer. Mit dem SDAX-Unternehmen Grenke (WKN: A161N3) hatten Anleger in den letzten Monaten keine Freude. Die Postkästen bei Grenke füllen sich immer weiter mit Betrugsanschuldigungen. Von Bilanzfälschung bis hin zu Geldwäsche steht einiges im Raum. Eventuell wird Grenke zum nächsten Wirecard, was zu einem Totalverlust für Aktionäre führen könnte. Eventuell machen die Börsianer auch viel Lärm um nichts, in welchem Fall die Aktie deutlich zulegen könnte. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 21.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
-
Folge vom 20.04.2021“Reichensport“ – Luxusautos, Golfaktien und die Super LeagueEpisode #090 vom 20.04.2021 An den deutschen Börsen ging es gestern leicht bergab. Der Leitindex wurde auf seinem Weg nach unten von den deutschen Automobilbauern begleitet. Deren Autos werden vor der Automesse in Shanghai zwar in den Himmel gelobt, doch der anhaltende Chip-Mangel drückt die Kurse. Die europäischen Fußballaktien erlebten gestern einen der stärksten Tage ihrer Geschichte. Von BVB über Manchester United bis hin zu Juventus Turin waren alle Fußballkonzerne zweistellig im Plus. Der Grund: Potentielle Milliardeneinkünfte durch die Super League. Die Tesla-Aktie leidet unter einem tödlichen Unfall, hinter dem eventuell der Autopilot steckt. Bei GameStop ging es hingegen deutlich bergauf, nachdem der CEO seinen Rücktritt bekanntgab. Golfsport ist Corona-Sport. Vor allem in Zeiten von Social Distancing steigt das Interesse am Ballsport der Wohlhabenden enorm an. Mit der Callaway Golf Company (WKN: 883644) und Acushnet (WKN: A2ATTR) kann man eventuell vom Trend profitieren. Wie nachhaltig der Golf-Boom ist, steht aber noch in den Sternen. Und weiter geht die Reise durch die Welt der Reichen. Der Markt für Luxusautos boomt wie nie zuvor. Daran kann man unter anderem über die VW-Aktie (WKN: 766403) partizipieren, denn neben Porsche gehören auch Lamborghini, Bugatti und Bentley zum Wolfsburger Automobilkonzern. Und auch die Kollegen bei BMW (WKN: 519000) können Luxus - die Tochter Rolls Royce hatte in Q1 diesen Jahres das beste Quartal der Geschichte. Mit Ferrari (WKN: A2ACKK) und Aston Martin (WKN: A2QJD4) gibt es außerdem noch zwei Pure-Player, die voll am Luxustrend teilhaben. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 20.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
-
Folge vom 19.04.2021“Schweinerei” - Chinesisches Sportimperium und skurriles Space-GeschäftEpisode #089 vom 19.04.2021 Was für ein Wochenabschluss! Der Dax übersprang sein bisheriges All-Time-High deutlich. In der Spitze stieg er bis auf 15.473 Punkte und auch MDax und SDax erklommen neue Rekordwerte. In den USA veröffentlichte die US-Bank Morgan Stanley gute Zahlen, leidet allerdings stark unter der Zusammenbruch des Hedgefonds Archegos. Alles andere als gut war allerdings das Wochenende für die Kryptowährungen. Bitcoin, Ether und Co. kamen stark unter Druck, weil es Gerüchte gab, dass die USA strenger gegen Geldwäsche mit Kryptos vorgehen möchten. Ein kleiner börsennotierter Supermarkt sorgt zudem für Aufmerksamkeit: Bei einem Umsatz von 35.000 Dollar beträgt der Börsenwert von Hometown International 100 Millionen Dollar — Hedgefonds-Manager David Einhorn warnt eindringlich vor solchen Übertreibungen. Hab ihr schon einmal von ANTA Sports (WKN: A0MVDZ) gehört? Wahrscheinlich eher nicht. Doch ist die chinesische Firma mit einer Marktkapitalisierung von 40 Milliarden Euro der drittgrößte Sportartikelhersteller der Welt — hinter Nike (180 Milliarden Euro) und Adidas (55 Milliarden Euro). Ob ANTA die direkten Wettbewerber überholen wird, ist aber noch fraglich. Bisher hat die Firma zwar das China-Geschäft von FILA und das finnische Amer Sports gekauft, doch trotz Mehrheit ist ANTA nicht operativ bei Amer Sports involviert. Mit seinem Firmen-Imperium hat sich Richard Branson schon in vielen Branchen eingekauft: von Zügen (Virgin Railgroup) und Mobilfunk (Virgin Mobile) bis zu der Fluggesellschaft Virgin Atlantic. 2004 gründete der exzentrische Unternehmer auch ein Raumfahrt-Unternehmen, mit dem Ziel, Touristen ins All zu schießen: Virgin Galactic (WKN: A2PTTF). Jedoch ist bisher kein einziger Tourist mit der Firma in den Weltraum gereist und mittlerweile hat Branson fast alle eigenen Aktien der Firma verkauft. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 19.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.