Plastik ist ein unverzichtbarer Teil unserer Welt. Es gibt aber Möglichkeiten, anders damit umzugehen.

RatgeberLeben & Liebe
Ohne Müll - Deutschlandfunk Nova Folgen
Unsere Reporterin Kerstin Ruskowski will lernen, wie das geht – ohne Müll zu leben. Sie begibt sich auf die Spuren der Zero-Waste-Bewegung.
Folgen von Ohne Müll - Deutschlandfunk Nova
11 Folgen
-
Folge vom 06.01.2020Gefährlich praktisch - Wie es mit dem Plastikproblem weitergeht (#6)
-
Folge vom 30.12.2019Gefährlich praktisch - Gutes Plastik, schlechtes Plastik (#5)Manchmal geht es nicht ohne Plastik. In der Medizin sind Kunststoffe wichtig, um steril arbeiten zu können. Aus neuen Technologien wie Elektromobilität und Leichtbau sind sie nicht mehr wegzudenken.
-
Folge vom 23.12.2019Gefährlich praktisch - Warum Plastik ein Problem ist (#4)Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft produziert jeder Mensch in Deutschland pro Jahr 37 Kilo Müll in Form von Plastikverpackungen. Plastik wird kaum recycelt, denn es ist wirtschaftlich günstiger, immer wieder neues Plastik aus Rohöl herzustellen. In der vierten Folge ihres Podcasts "Gefährlich praktisch" beschäftigt sich Kerstin Ruskowski damit, wie aus Erdöl Plastik wird.
-
Folge vom 16.12.2019Gefährlich praktisch - Ich und mein Plastik (#3)Jedes Jahr landen rund 300.000 Tonnen Mikroplastik in der Umwelt und gelangen in unsere Körper.