Ich wollte ja nur mit der Bahn zur Podcon nach Saarbrücken, aber es kam ganz anders…
Die erste Ohrenblicke-Live-Show, aufgenommen am 5. Dezember 2009 im Kino 8½ in Saarbrücken.
Besondere Ohrenblicke
Jardin du Paradis, Tozeur (Tunesien)
U-Bahn, Hongkong
Indisches Restaurant “Delhi Club” in Hongkong
U-Bahn U2, Berlin
Strand auf Fraser Island, Australien (hier gedoubelt vom Strand im Murramarang Nationalpark, Australien)
Herzlichen Dank an Gregor für die Ohrenblicke aus Äthiopien, das Sofa und die Mikrofone!
Fotos: (1) Äthiopische Kinder hören Tonaufnahmen von sich selbst – (2) Der Colobus “Kurt Beck” Affe.
Danke an die Stifter der Hörspiel-CDs:
LAUSCH (Hörtipp: Die Schwarze Sonne Wissens-Podcast)
Lauscherlounge
Titania Medien
Der Audio Verlag
Feedback und Gewinnspielteilnahme an:
post (at) ohrenblicke (Punkt) de
Ohrenblicke Shop : Hier gibt's Ohrenblicke-T-Shirts und Weihnachtsmützen.
Wilson bei Twitter : Auch Wilson twittert.
Ohrenblicke bei Twitter : Ich übrigens auch.
Folgen von Ohrenblicke
81 Folgen
-
Folge vom 11.12.2009Ohrenblicke 21 – Reise mit Umwegen
-
Folge vom 01.11.2009Ohrenblicke 20 – Hörspiel: Schlummernde VirenDie Regierung steht vor einem existenziellen Problem: steigende Arbeitslosenzahlen, schlechte Umfragewerte, die nächsten Wahlen scheinen verloren. Es gibt jedoch eine Möglichkeit das Ruder noch herumzureißen: Ein umstrittener Plan soll endlich aus der Schublade geholt werden. Arbeit und Wohlstand für alle sind das Ziel. Doch wie so oft klafft zwischen Theorie und Praxis eine verheerende Lücke. Eine Hörspiel-Politsatire aus der Ohrenblicke-Schmiede Sprecher (in der Reihenfolge ihres Auftretens): Mathias Kopetzki: Politiker Thomas Rau: Ausbilder Christiane Voigt: Sachbearbeiterin Jens Wenzel: Reinhard Dressler Annekathrin Koch: Lydia Reißner/Fernsehjournalistin Frau Willner-Plaßberger Leopold Altenburg: Alfred Paretzki Emilia Altenburg: Kind Juliane Zschau: Monika Dressler Skript, Musik, Regie, Produktion: Jens Wenzel im August 2009 für den ARD-Wettbewerb “Premiere im Netz” Die Idee des Berufs “Arbeitslosenanimateur” stammt von Michael Koser und wurde meines Wissens nie in seinen Hörspielen umgesetzt. Die Armutsindustrie - Teil 1 : Sehr interessante ARD-Dokumentation über das Geschäft mit der Arbeitslosigkeit. Diese Doku war eine wichtige Inspirationsquelle für "Schlummernde Viren". Unbedingt alle drei Teile ansehen! Die Armutsindustrie - Teil 2 Die Armutsindustrie - Teil 3
-
Folge vom 01.11.2009Ohrenblicke 19 – Ortstermin im KopfkinoDas Kurzhörspiel “Schlummernde Viren” feiert heute um 18:00 Uhr Premiere. Vorher besuche ich die verlassene Wohnung der Hörspielfigur Alfred Paretzki. Doch bin ich nicht allein, denn ein Überraschungsgast hat sich eingefunden. Ganz große Bitte: Besucht die Theater-Aufführungen meiner Sprecher! Die Links findet ihr unten. ARD Hörspieltage : Stimm mit ab beim ARD Online-Award! Premiere im Netz : Kurzhörspielwettbewerb der ARD Neues von Noah : Szenische Lesung des neuen Stücks von Thomas Rau mit Matthias Kopetzki als Noah - unbedingt hingehen! Frauenzimmer - weiß getüncht : Regie: Annekathrin Koch - Wer "Sex and the City" mag, kommt hier auf seine/ihre Kosten. Theater Verlängertes Wohnzimmer : Kleines, gemütliches Off-Theater in Berlin-Friedrichshain. Dort könnt ihr u.a. Annekathrin Koch, Matthias Kopetzki, Thomas Rau und auch mich hin und wieder auf der Bühne erleben.
-
Folge vom 11.10.2009Premiere im Netz: Schlummernde Viren – TrailerEine Hörspiel-Politsatire. Demnächst auf www.ohrenblicke.de – gebührenfrei!