Bei den derzeitigen Temperaturen sehnt sich der eine oder die andere sicherlich nach etwas Wärme. Wie wär's mit einer Reise nach Australien? Wenn das Geld für einen Flug nicht reichen sollte, besorgt euch doch einfach die CD AUSTRALIEN HÖREN vom Silberfuchs-Verlag und lasst euch von Andreas Fröhlich in die australische Kulturgeschichte entführen. Ich habe mir die CD für euch angehört und ausführlich besprochen!
Links:
Der Film "Long Walk Home" über die "Stolen Generation"
Der Silberfuchs-Verlag
Homepage der Autorin Hilke Maunder
Das Thema Australien im Ohrenblicke-Podcast
Folgen von Ohrenblicke
81 Folgen
-
Folge vom 20.12.2010Rezension: Australien hören
-
Folge vom 31.10.2010Hör mir auf mit Halloween!Das überflüssigste Fest des Jahres hat sich mal wieder ungefragt ins Ohrenblicke-Land eingeschlichen. Der Ohrenblicker macht aus der Not eine Tugend und spielt euch das teuflische Halloween-Hörspiel "Jack O'Lantern" von Sascha Kubath vor, bei dem er als Erzähler mitgewirkt hat. Ich wünsche fröhliches Gruseln!
-
Folge vom 30.10.2010Ohrenblicke 25 – Die Hörspiel 2010 – Töne, Tango, TinnitusEs wird kälter, die Abende werden dunkler, die Glotze wird immer niveauloser - wie gut, dass es Hörspiele gibt! So habe ich endlich meine Aufnahmen von der Hörspiel 2010 in Hamburg hervorgeholt, um allen, die nicht dabei waren, ein paar Ohrenblicke von dieser Veranstaltung in die Gehörgänge zu injizieren. Die Auswahl ist wie immer rein subjektiv: Ich spreche im ersten Teil mit zwei jungen Schauspielschülerinnen über ihre Teilnahme beim Casting für die EUROPA-Serie Dragonbound, wirke bei der Aufnahme einer Geräuschkulisse zu eben dieser Serie mit, lasse mir von Hörspielmacher David Holy etwas über Die letzten Helden erzählen, rede mit einer freien Hörspielautorin über ihr Hörspiel Identity und das Independent-Label Tinnitus und plaudere mit einer Komponistin experimenteller Musik und Sängerin über die Entwicklung des Tangos in Argentinien - was dann wieder einmal zeigt, dass Ohrenblicke kein Hörspiel-Podcast ist und auch keiner sein will. Mit von der Partie ist übrigens mein alter Freund und Kupferstecher Marcus Dübel, der mit seinem Expertenwissen über Hörspiele wichtige Impulse mit einbringt. Und jetzt bleiben mir nur noch zwei Dinge zu sagen: Kauft die Hörspiele der Reihe "Peter Lundt - blinder Detektiv" und habt viel Spaß beim Hören des 1. Teils meiner Reportage!
-
Folge vom 23.06.2010Die Hörspiel 2010 – VorgeschmackDer Ohrenblick(fäng)er traf am 23. Juni seinen Assistenten Dübel, um mit ihm auf der Hörspiel 2010 in Hamburg das Geheimnis der Kassettenkinder zu ergründen. Außerdem traf er die Sprecher Christian Stark, Stephan Chrzescinski, Tobias Meister, den Hörspielmusiker Carsten Bohn und viele weitere Menschen, denen er sein Mikrofon unter die Nase hielt. Wie sie das fanden und was die beiden so erlebt haben, erfahrt ihr demnächst in eurem Lieblingspodcast.