
Politik
OK, America? Folgen
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Folgen von OK, America?
-
Folge vom 02.10.2024Smoother Vance, nervöser WalzAls J. D. Vance das Mikrofon abgedreht wurde, war das einer der aufregendsten Momente im TV-Duell zwischen ihm und Tim Walz. Die running mates von Donald Trump und Kamala Harris lieferten sich eine überraschend zivilisierte Debatte. Im US-Podcast sprechen wir über die wichtigen Momente und welchen Einfluss diese letzte direkte Konfrontation der beiden Kampagnen im Wahlkampfendspurt haben kann. Außerdem: Krisenmanagement im Weißen Haus. Hurrikan Helene ist auf die Küste Floridas getroffen, aber die Katastrophe geht weit darüber hinaus. Die Folgen haben auch Auswirkungen auf den Wahlkampf. Und die Eskalation im Nahostkrieg sorgt die US-Regierung. Darüber hinaus: Warum New Yorks Bürgermeister Eric Adams wegen Korruption angeklagt ist. Im get-out: der Roman Bear von Julia Phillips und Saturday Night Live, mit Maya Rudolph als Kamala Harris. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 26.09.2024"America first" oder Teamplayer USA?Joe Biden hat sich bei der UN-Vollversammlung als US-Präsident langsam von der Weltbühne verabschiedet. Dort wurde ein Zukunftspakt beschlossen, der die Weltgemeinschaft stärken soll. Doch die Herausforderungen sind groß, der russische Angriffskrieg in der Ukraine und der Nahostkonflikt entzweien die Mitglieder der UN. Das zeigte sich auch in Bidens Rede. Er wird seiner Nachfolgerin oder seinem Nachfolger viele außenpolitische Probleme übergeben. Gilt dann "America first" oder Bidens Politik der internationalen Kooperationen – mit den USA als Führungsmacht, aber Teamplayer? Wie die künftige Außenpolitik der Vereinigten Staaten unter Kamala Harris oder aber unter Donald Trump aussehen könnte, diskutieren wir im US-Podcast. Außerdem: Im US-Bundesstaat Georgia hat die Wahlkommission beschlossen, die Wahlergebnisse am 5. November auch per Hand auszählen zu lassen. Eine Mehrheit prorepublikanischer Stimmen setzte das trotz Einwänden von Wahlbeamten und -helfern – die Chaos bei einem knappen Ergebnis fürchten – durch. Und in Nebraska wollten Republikaner die Verteilung der Wahlleute verändern. Doch ein Senator verweigerte sich. Im get-out: der Film Die Dolmetscherin von Sydney Pollack, das Buch Intimacies von Katie Kitamura, und das East Village in New York. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 19.09.2024Politisch motivierte Gewalt – die neue Normalität im Wahlkampf?Einen Schuss konnte der Mann, der sich mit einem Gewehr am Golfplatz von Donald Trump in Florida versteckt hatte, nicht abgeben. Noch sind nicht alle Fakten und Hintergründe klar, aber das FBI ermittelt nach dem Vorfall wegen eines möglichen versuchten Anschlags auf den Ex-Präsidenten. Nur zwei Monate nach dem ersten Attentat auf Trump. Im US-Podcast sprechen wir über den Vorfall und die Reaktionen darauf. Außerdem: Nachdem Trump im TV-Duell mit Kamala Harris eine Falschmeldung über Einwanderer in Springfield im Bundesstaat Ohio verbreitet hat, gibt es dort Morddrohungen gegen Haitianer und Einheimische. Zudem Bombendrohungen gegen Schulen und öffentliche Gebäude, die teilweise geschlossen wurden. Warum Trump und sein Vizepräsidentschaftskandidat J. D. Vance nicht von der Lüge lassen und diese sogar einräumen, ist ein weiteres Thema. Beide Ereignisse zeigen, wie sehr politisch motivierte Gewalt Teil dieses US-Wahlkampfs geworden ist. Wir diskutieren darüber und was eine mögliche zweite Trump-Präsidentschaft in diesem Zusammenhang für Folgen haben könnte. Und: Trumps Hetze gegen Taylor Swift. Im get-out: der Baseballfilm Bull Durham und die Serienverfilmung von Elena Ferrantes Meine geniale Freundin. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 11.09.2024Harris in der Offensive, Trump defensiv und genervtDie TV-Debatte hatte noch nicht ganz begonnen, da hatte Vizepräsidentin Kamala Harris Ex-Präsident Donald Trump schon das erste Mal überrumpelt. Sie reichte ihm die Hand und stellte sich ihm vor. Die beiden Präsidentschaftskandidaten waren sich live noch nie begegnet. Harris verfolgte diese Strategie während der gesamten 90-minütigen Debatte: Sie versuchte, Trump zu kritisieren und damit zu nerven. Es gelang ihr. Trump wurde undiszipliniert, laut, unsouverän. Ein guter Abend für Harris, ein schlechter für Trump. Im US-Podcast analysieren wir die in der TV-Debatte diskutierten Themen und diskutieren, was der Abend für den weiteren Verlauf des Wahlkampfes bedeutet. Im get-out: der Roman Lessons in Chemistry (deutsch: Eine Frage der Chemie) von Bonnie Garmus und die Verfilmung als Miniserie mit Brie Larson sowie die New Yorker Jazz-Szene mit Clubs wie Birdland, Blue Note oder Village Vanguard. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.