
WirtschaftRatgeber
Own it. Der Female Finance Podcast Folgen
Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin. Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA! Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber darum kümmern sollten. Denn finanzielle Unabhängigkeit ist ein essentieller Bestandteil eines sorgenfreien, glücklichen Lebens. Viele Frauen wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. So ging es mir vor ein paar Jahren auch! Jetzt könnt ihr mit diesem Podcast anfangen und die ersten Schritte auf dem Weg in die finanzielle Selbstbestimmtheit tun.
Folgen von Own it. Der Female Finance Podcast
-
Folge vom 27.04.2019#40 - Das ist dein wertvollster BesitzHeute gibt es eine kurz Folge für euch. Mit Elisabeth Krafft vom Focus Future Podcast habe ich mich über die Sozialisierung in Bezug auf Geld unterhalten, warum beim Geld die Emanzipation manchmal aufhört und warum deine Arbeitskraft einer deiner Hauptvermögenswerte ist. Außerdem gehen Elisabeth und ich gemeinsam ihre Schulden und Vermögenswerte durch und was frau tun kann. Alle Infos und Links findet ihr wie immer in den Folgennotizen oder auf meiner Website madamemoneypenny.de. Viel Spaß beim Hören!
-
Folge vom 23.04.2019#39 - So viel müsste man mir in einer Festanstellung zahlenWas waren die großen Kreuzungen in meinem Leben? Womit habe ich mein erstes Geld verdient? Im Herbst hat mich Daniel Erk für den ZeitOnline-Podcast "Frisch an die Arbeit" interviewt. Das Gespräch hört ihr jetzt in voller Länge. Das Interview hat mir viel Spaß gemacht und ist auch sehr persönlich geworden. Außerdem in dieser Podcastfolge: - Wer ist Madame Moneypenny? - Was wollte ich werden, als ich klein war? - Und was war der absurdeste Job, den ich je gemacht habe? Alle Links und Infos findet ihr wie immer in den Folgennotizen.
-
Folge vom 20.04.2019#38 - Moneytalk: Risiko (Teil 2)"Wenn Sie den größten Gefahrenherd für Ihre finanzielle Zukunft sehen wollen, gehen Sie nach Hause und schauen Sie in den Spiegel." - Jonathan Clements, Redakteur beim Wall Street Journal In Teil 2 des Moneytalks geht es darum, wie ihr Risiken richtig einzuschätzen lernt. Wie sprechen deswegen über intelligente Risiken, wie ihr eure eigene Risikobereitschaft bewerten könnt und warum Rote Zahlen und Verluste nicht dasselbe sind. Außerdem in dieser Folge: - Das Risiko bei Investitionen in Immobilien - Warum Bungee-Jumping nix mit eurer Risikobereitschaft beim Investieren zu tun hat - Warum Festangestellte höhere Risiken eingehen als Unternehmerinnen Falls du beim nächsten Moneytalk live dabei sein möchtest, dann folge mir einfach bei Facebook und Instagram. Dort findest du alle Infos zu den nächsten Terminen, Themen und erhältst eine Benachrichtigung, wenn ich live-gehe! Alle Links findest du in den Folgennotizen.
-
Folge vom 16.04.2019#37 - Moneytalk: Risiko (Teil 1)Was bekomme ich im Bestfall? Was verliere ich im Worst Case? Willkommen zu diesem Moneytalk zum Thema Risiko und Risikoeinschätzung. - Warum nicht alles, was wir als Risiko wahrnehmen, ein echtes Risiko ist. - Was Flugreisen mit deinen Investments zu tun haben - Warum du zwischen Unsicherheiten und Risiko trennen solltest - Warum Nichtstun manchmal die riskanteste Option ist Außerdem reden wir über Butterpreise. Warum auch nicht. Viel Spaß beim Hören! Falls du beim nächsten Moneytalk live dabei sein möchtest, dann folge mir einfach bei Facebook und Instagram. Dort findest du alle Infos zu den nächsten Terminen, Themen und erhältst eine Benachrichtigung, wenn ich live-gehe! Alle Links findest du wie immer in den Folgennotizen.