
WirtschaftRatgeber
Own it. Der Female Finance Podcast Folgen
Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin. Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA! Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber darum kümmern sollten. Denn finanzielle Unabhängigkeit ist ein essentieller Bestandteil eines sorgenfreien, glücklichen Lebens. Viele Frauen wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. So ging es mir vor ein paar Jahren auch! Jetzt könnt ihr mit diesem Podcast anfangen und die ersten Schritte auf dem Weg in die finanzielle Selbstbestimmtheit tun.
Folgen von Own it. Der Female Finance Podcast
-
Folge vom 13.04.2019#36 - Quartalsbericht Q1/2019 *Neues Format*Was ist gut gelaufen im letzten Quartal, was war nicht so gut? In diesem neuen, sehr persönlichen Podcastformat gibt es ab jetzt alle drei Monate Updates von mir aus dem unternehmerischen und dem persönlichen Bereich. In dieser Folge erzähle ich unter anderem: - Wo ich im Januar war (oder habt ihr etwa gar nicht mitbekommen, dass ich nicht da war?) - Warum ich mich gerade sehr viel um meine Gesundheit kümmere - Warum ich eine eigene TV-Show abgelehnt habe Und: Welche Diskussionen mir grade besonders auf die Nüsse gehen. Alle Links findet ihr wie immer in den Folgennotizen, lasst mir gerne eine Bewertung da und Feedback kommt am zuverlässigsten auf Instagram und Facebook bei mir an. Viel Spaß beim Zuhören!
-
Folge vom 09.04.2019#35 - Moneytalk: Das Einmaleins für deinen Vermögensaufbau (Teil 2)Welche sieben Schritte solltest du erledigen, bevor du eine Aktie oder einen ETF-Anteil kaufst? Im zweiten Teil des Moneytalks geht es um den Prozess des Investierens, meine Lieblingspyramide und wir reden außerdem über die unterschiedlichen Mythen, die rund um die Börse existieren. Plus Q&A am Ende! Diese Podcastfolge ist Teil 2 des Moneytalks zum Thema "1x1 deines Vermögensaufbaus". Zum besseren Verständnis lohnt es sich zuerst Teil 1 (Podcastfolge #34) zu hören. Alle Links findet ihr wie immer in den Folgennotizen oder auf meinem Blog.
-
Folge vom 06.04.2019#34 - Moneytalk: Das Einmaleins für deinen Vermögensaufbau (Teil1)Das Einmaleins deines Vermögensaufbaus. Wir sprechen über eines meiner Lieblingsthemen! (Ich weiß, ich wiederhole mich: Aber auch hier stimmt es). Heute erfährst du die Basics zum Thema Vermögensaufbau. - Was sind ETFs? - Wie investiere ich in Aktien? Ist das nicht zu riskant? - Wer investiert an der Börse? - Wie baue ich mir ein langfristiges Vermögen auf? Das ist Teil 1 des Moneytalks, Teil 2 folgt am kommenden Dienstag! Oder ist schon da, wenn du nicht tagesaktuell hörst. Alle Links findest du in den Folgennotizen.
-
Folge vom 02.04.2019#33 - Die Schritte zur finanziellen Unabhängigkeit erklärt!Ist Sparen uncool? Darüber und über viele weitere Themen habe ich mit der Zeitschrift myself gesprochen. Hört euch diese Folge an, um meine Antworten auf diese Fragen zu hören: - Was sind die Schritte zur finanziellen Unabhängigkeit? - Ab wann ist ein Haushaltsbuch aussagekräftig? - Muss ich Zocker*in sein, um mein Geld für mich arbeiten zu lassen? - Was, wenn ich nur ein kleines Budget zum Investieren habe? - Erfordert es Mut, sein Geld anzulegen? Viel Spaß, beim Hören. Lasst mir gerne eure Bewertungen da!