Warum wurden Lockerungen beschlossen? Sind die Impfstoffe wirklich gleich gut? Wie kann schnell geimpft werden? Und was ist eigentlich mit dem Testen? Diesmal diskutiert das Pandemia-Team Fragen rund um Deutschlands Weg in der Pandemie zu Beginn der dritten Welle. Dafür sprechen sie mit dem Modellierer Dirk Brockmann, der Psychologin Cornelia Betsch, dem Impfstoff-Forscher Florian Krammer und die Patientenvertreterin Hilda Bastian.
B. F. Maier, A. Burdinski, A. H. Rose, F. Schlosser, D. Hinrichs, C. Betsch, L. Korn, P. Sprengholz, M. Meyer-Hermann, T. Mitra, K. Lauterbach and D. Brockmann: Potential benefits of delaying the second mRNA COVID-19 vaccine dose
COSMO — COVID-19 Snapshot Monitoring
Gretchen Vogel, Kai Kupferschmidt: ‘It’s a very special picture.’ Why vaccine safety experts put the brakes on AstraZeneca’s COVID-19 vaccine
Kai Kupferschmidt, Gretchen Vogel: European countries resume use of AstraZeneca’s COVID-19 vaccine, hoping pause has not dented confidence
Hilda Bastian: The Differences Between the Vaccines Matter
Musik von: Fleisch Magazin
Produziert in Kooperation mit Riffreporter.
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Pandemia & Superelektrik bei Twitter, Mastodon oder Instagram.

Wissenschaft & Technik
Pandemia Folgen
Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen.
Folgen von Pandemia
85 Folgen
-
Folge vom 20.03.2021Impfen, Testen, Lockern | Wo steht Deutschland in der Pandemie?
-
Folge vom 08.03.2021Krätze bis Corona | Wenn Menschen Tiere infizierenWie Viren wie HIV, Ebola und SARS vom Tier auf den Menschen überspringen, erforschen Wissenschaftler schon länger. Doch zunehmend rückt auch der umgekehrte Weg vom Mensch zum Tier ins Zentrum der Forschung. So können einfache Erkältungserreger des Menschen zur tödlichen Gefahr für Menschenaffen werden. Das Team spricht mit den Tierärzten Gladys Kalema-Zikusoka, Fabian Leendertz und Tony Goldberg darüber was das für Forscher, Touristen und unsere nächsten Verwandten bedeutet. Conservation Through Public Health Uganda Wildlife Authority Gladys Kalema-Zikusoka, Annalisa Weber, Nancy J Stevens: Lack of Rule-Adherence During Mountain Gorilla Tourism Encounters in Bwindi Impenetrable National Park, Uganda, Places Gorillas at Risk From Human Disease The Leendertz Lab Fabian H. Leendertz, Christophe Boesch et al.:Pandemic Human Viruses Cause Decline of Endangered Great Apes Thomas R. Gillespie, Fabian H. Leendertz: COVID-19: protect great apes during human pandemics Podcast: Elementarfragen: Menschenaffen - Christophe Boesch Kai Kupferschmidt: This wildlife vet tracks deadly microbes in the African jungle. Now, he’s on the trail of COVID-19 Musik von: Masaka Kids Africana | Spenden für Waisenkinder in Uganda Produziert in Kooperation mit Riffreporter. "Pandemia" unterstützen? Alle Folgen früher und ohne Werbung hören? Komm’ in den Klub Pandemia! Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia & Superelektrik bei Twitter, Mastodon oder Instagram.
-
Folge vom 22.02.2021Gelbfieber (2) | Ist Asien in Gefahr?2016 wütet in der Millionenstadt Luanda in Angola einer der größten Gelbfieberausbrüche der vergangenen Jahrzehnte. Warum der Ausbruch die Angst vor einer tödlichen Epidemie in Asien befeuerte erklären die Virologen Duane Gubler und Jonas Schmidt-Chanasit. Wie die Weltgesundheitsorganisation damit umging, dass es viel zu wenig Impfstoff gab und was es mit diesem Impfstoff auf sich hat, darüber spricht das Pandemia-Team mit der Reisemedizinerin Annelies Wilder-Smith, und den Forschern Derick Kimathi und Rebecca Grais. Dr. Patrick Manson: The Relation of the Panama Canal to the Introduction of Yellow Fever into Asia Kai Kupferschmidt: Yellow fever outbreak triggers vaccine alarm J. Gordon Frierson: The Yellow Fever Vaccine: A History Suzanne Elvidge: Developing the 17D yellow fever vaccine Immunogenicity and safety of fractional doses of yellow fever vaccines: a randomised, double-blind, non-inferiority trial WHO: New yellow fever vaccination requirements for travellers Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia & Superelektrik bei Twitter, Mastodon oder Instagram.
-
Folge vom 31.12.2020Gelbfieber (1) | Wie Mücken die Weltgeschichte ändertenMit den Sklavenschiffen wurde das Gelbfieber-Virus aus Afrika auf den amerikanischen Kontinent gebracht und sorgte dort als Schwarzes Erbrechen für Tod und Schrecken. Wie das Leiden den Lauf der Weltgeschichte beeinflusst hat und wie Wissenschaftler schließlich herausfanden, dass eine Mücke die Krankheit überträgt, erzählen der Ökotoxikologe Frank von Hippel und die Historiker Timothy Winegard und Enrique Chaves. Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard Nocht Institut erklärt wie Mücken Viren übertragen und was an der Gelbfiebermücke besonders ist. Timothy C. Winegard: Die Mücke: Das gefährlichste Tier der Welt und die Geschichte der Menschheit Frank A. von Hippel: Chemical Age: How Chemists Fought Famine and Disease, Killed Millions, and Changed Our Relationship with the Earth Yellow fever in Panama Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Vielen Dank an die Klaus Tschira Stiftung. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia & Superelektrik bei Twitter, Mastodon oder Instagram.