Die Isolation von Russland im Weltsport ist vorbei – unter neutraler Flagge sollen Athleten wieder antreten dürfen. Die Entscheidung treffen aber die einzelnen Sportverbände. Es geht um die Werte des Sports und die Zukunft von Olympia. Rieger, Maximilian

Sport
Players – Der Sportpodcast Folgen
Charlotte will Fußball spielen. Aber als Transfrau stößt sie immer wieder auf große Hürden. Auch ihren inneren Konflikt nimmt sie mit aufs Feld: Wo gehöre ich dazu? Wie schnell darf ich rennen? Und: Wann bin ich trans genug? *Die Schreibweise "Transfrau" hat Charlotte selbst für sich gewählt.
Folgen von Players – Der Sportpodcast
99 Folgen
-
Folge vom 11.05.2023Kanu-Weltverbandspräsident Konietzko - Der Machtkampf um Russlands Rückkehr in den Sport
-
Folge vom 04.05.2023Fair Play im Sport - Wie zwei Zehnkämpfer Konkurrenz interpretierenDer deutsche Mehrkämpfer Niklas Kaul und der Schweizer Simon Ehammer sind im Sport große Konkurrenten. Bei den European Championships in München spitzt sich ihr Duell zu. Aber statt kühl kalkuliert zu kämpfen, glänzen sie durch Gesten der Fairness. Schweizer, Marina
-
Folge vom 27.04.2023Nadine Dobler - Von der Betroffenen zur Aufklärerin von MissbrauchNadine Dobler hat es geschafft, aus dem Tief eines selbst erlebten Missbrauchs zu einer wichtigen Stimme im Kampf gegen Gewalt im Sport zu werden. Mit der Beratungsstelle Anlauf gegen Gewalt berät sie heute Opfer, Verbände und Politik. Sturmberg, Jessica
-
Folge vom 20.04.2023Blindenfußballerin Thoya Küster - Von Sportverbänden im Stich gelassenThoya Küster ist 17 Jahre alt und die beste Blindenfußballerin Europas. Jetzt will sie mit ihrem Team auch Weltmeister werden. Finanzielle Unterstützung von den Sportverbänden in Deutschland gibt es, im Gegensatz zu den Männern, aber nicht. Späth, Raphael